konstantin.kockerols@lv.de
Beruflicher Werdegang
Aufgewachsen auf einem Ackerbaubetrieb in der Städteregion Aachen
Bachelorstudium der Agrarwissenschaften in Bonn (Schwerpunkt Agrarökonomie)
Masterstudium der Agrarwissenschaften in Göttingen (Schwerpunkt Agrarökonomie)
Praktika in der landwirtschaftlichen Praxis, der Landtechnikbranche und der Verbandsarbeit
Mehr Wertschöpfung auf den Höfen durch eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung? So einfach ist es nicht, sagt Dr. Gesa Busch. Sie empfiehlt die Kopplung an glaubhafte Standards.
Die Forderung nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel wird immer lauter. Was kann sie leisten? Und was ist rechtlich überhaupt möglich?
Wie sorgen spendenbasierte Organisationen dafür, dass stetig frisches Geld hereinkommt? Werden mögliche Spender durch illegale Aktionen wie Stalleinbrüche abgeschreckt oder angelockt? Matthias...
Kenne deine Kritiker – diesen Grundsatz befolgten wir als Rechercheteam. Ohne „Schere im Kopf“ schauten wir, wie Tierrechts- und Tierschutzorganisationen ticken. Ein gemeinsamer Kommentar.
Obwohl die Greenpeace, Peta, Ariwa, Tierschutzbund und Tierschutzbüro alle in Deutschland wirken, könnten ihre Ziele und Strukturen nicht unterschiedlicher sein. Wir haben Finanzen und Struktur...
Ein Bonus-Malus-System zur Steuerung der Milchmenge, Milchverträge mit Preis und Menge sowie ein neues Interventionssystem: Brüssel diskutiert eine neue EU-Milchmarktordnung.
Das Europaparlament hat tief greifende Änderungsvorschläge für die europäische Milchpolitik vorgelegt. Branchenvertreter ordnen die Forderungen unterschiedlich ein.
Die Verhandlungen zur künftigen Agrarpolitik sind gestartet. Welche Kompromisse sind denkbar?
08/2021
Themen in der Ausgabe:
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?