Die NRW-Landesregierung hat den Findungsprozess für einen weiteren Nationalpark gestartet. Ein mehrstufiges Verfahren soll für Transparenz und Akzeptanz sorgen.
Die Störche befinden sich vor dem Abflug in ihre Winterquartiere. Der Bestand an Weißstörchen hat sich gut erholt. Schwarzstörchen bereitet der Rückgang an geeigneten Nistmöglichkeiten Probleme.
Die Ampelregierung in Berlin hat jetzt konkretisiert, wohin die Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds fließen sollen. Dabei wurde klar: Die Waldbauern gehen leer aus.
Während man in Deutschland nach Jagdrecht gefangene Tiere in der Größe eines Nutrias ausschließlich mit Kleinkaliber-Waffen töten darf, setzen die niederländischen Profis auf Luftpistolen.
Bei der Bekämpfung von Nutria und Bisam helfen niederländische Profi-Fänger in Revieren auch diesseits der Grenze, konkret auf einem rund 20 km langen Abschnitt im Kreis Borken – ein...
„Wie hat sich bei Ihnen der Bestand an Rauch- bzw. Mehlschwalben entwickelt?“ – so hat das Wochenblatt vor einigen Wochen gefragt. Die Resonanz auf unseren Aufruf war riesig.
Gibt es noch Rauch- und Mehlschwalben? Wie verhalten sich die Tiere? Wie entwickeln sich die Bestände? – Auf diese Fragen haben uns viele Zuschriften aus dem Leserkreis erreicht. Das Thema bewegt...