15 Jahre nach dem Orkan Kyrill besteht in vielen Beständen Pflegerückstand. Forstwirtschaftsmeister Martin Nolte zeigt, wie und womit sich diese Jungbestände jetzt zukunftsfit machen lassen.
Die Kreisjägerschaft Warendorf ist im Landesjagdverband NRW beispielgebend in Sachen Natur- und Artenschutz sowie Niederwildhege . Zur Jahreshauptversammlung in Everswinkel war mit dem...
Lieber mehr Landwirtschaft? Besser mehr Wald? Oder mehr Naturschutz? Wie wirken sich Änderungen auf die natürlichen Ressourcen aus? Ein Frankfurter Forschungsteam fand überraschende Antworten.
Grasernte ist notwendig. Doch für Rehkitze, Junghasen oder Gelege bedeutet sie oft das Ende. Viele Landwirte, Jäger und ehrenamtliche Kitzretter sind gemeinsam aktiv, um den Mähtod zu verhindern.
In Italien verletzte eine Bärin vor Ostern einen Jogger tödlich. Auch in Bayern treibt ein Braunbär sein Unwesen, tötete zwei Schafe und verwundete eines.