Wald & Jagd

Villigster Waldtagung

Bedeutung der Jagd

von Matthias Kruse

Die Herausforderungen angesichts der Wiederbewaldung sind immens. „Ökosystem Wald – Der Beitrag der Jagd“ lautete daher das Motto der diesjährigen Villigster Waldtagung in Schwerte.

Ansitzwarte für Greifvögel

Mobile Vogel-Jule

von Gerd Schumacher, Kreisjägerschaft Düren

Um Schäden im Grünland zu verhindern, hatten Jäger in der Nordeifel eine pfiffige Idee: eine mobile Ansitzwarte für Greifvögel.

Klage gegen Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein

Wisentprozess am Landgericht Arnsberg

von Britta Petercord

Am Landgericht Arnsberg wurde am vergangenen Freitag erneut um die Klage eines Sauerländer Waldbauern gegen den Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein verhandelt.

Nach zweijähriger Corona-Pause drehte sich am vergangenen Wochenende beim „Apisticus-Tag“ in Münster wieder alles um Bienen und Imkerei.

Pferdehaltung

Holzpellets als Einstreu

von Katrin Quinckhardt

Auf dem Hof der Familie Krystosek in Melle, Landkreis Osnabrück, gibt es aus mehreren Gründen kein Stroh mehr. Alle 76 Pensionspferde stehen auf Holzpellets.

Vom Nutz- zum Haustier

Gebührenordnung trifft Pferdhalter

von Britta Petercord

Seit November 2022 gilt die neue Gebührenordnung für Tierärzte. Und die sorgt bei Pferdehaltern und Tierärzten für Diskussion und Unverständnis.

Förderung bedrohter Arten

Zuchtstation für bedrohte Amphibien

von Heinz Georg Waldeyer

Viele Amphibienarten sind im Bestand gefährdet. Im Kreis Höxter soll jetzt eine Zuchtstation helfen, den Trend zu stoppen. Dafür gibt es Fördergelder der NRW-Stiftung.

Wisente im Rothaargebirge

Runder Tisch für Wisent-Projekt

von Alina Schmidtmann

Der „Runde Tisch“ zum Wisent-Projekt, den der Kreistag von Siegen-Wittgenstein im Dezember beschlossen hat, soll in Kürze starten. Die Moderation übernehmen Ursula Heinen-Esser und Johannes...

Jagd & Hund

Neuheiten auf der Messe

von Britta Petercord

Die „Jagd & Hund“ war ein Erfolg – auch wenn die Zahlen zu Ausstellern und Besuchern noch nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht haben.

In NRW bleibt die Jagd auf Schwarzwild für weitere fünf Jahre – unter Beachtung des Muttertierschutzes – ganzjährig erlaubt.

Ältere Meldungen aus Wald & Jagd lesen