Frage & Antwort

Schafe im Wohngebiet halten?

von Sonja Friedemann, Rechtsanwältin, WLV

Leserfrage: Warum darf ich in einem "Allgemeinen Wohngebiet" keine Schafe mehr halten?

Auskunft über Weg-Eigentümer?

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Wie erfahre ich, wem der Weg gehört, von dem aus meine Felder beschädigt werden?

Wirtschaftswege zugewuchert

von Sonja Friedemann, Rechtsanwältin, WLV

Leserfrage: Wer ist für den Unterhalt von Wirtschaftswegen zuständig?

Mit 63 abschlagsfrei in Rente?

von Christina Titgemeyer, WLV

Leserfrage: Kann ich als 63-Jähriger jetzt abschlagsfrei in Rente gehen?

‘Gute Luise’ mit kranken Birnen

von Brigitte Laarmann, Redaktion

Leserfrage: Was können wir für eine gute Birnenernte tun?

Photovoltaik: Nullsteuersatz bleibt dauerhaft

von Bundesverband Solarwirtschaft

Leserfrage: Wie lange gilt der Nullsteuersatz bei PV-Anlagen bis 30 kWp?

Kein Handyalarm am Warntag

von Mareike Dorda, Redaktion

Leserfrage: Woran liegt es, wenn ich beim bundesweiten Warntag keinen Alarm auf meinem Handy hatte?

Kleingeld: Bank verlangt 5 % Gebühr

von Rudolf Schüller, WVU GmbH, Saerbeck und Münster

Leserfrage: Ist die Bankgebühr bei Bargeldeinzahlungen rechtens?

Geerbten Hof an Tochter verschenken?

von Arno Ruffer, Steuerberater, WLV

Leserfrage: Wann wird Erbschafts- oder Einkommensteuer fällig, wenn ich den geerbten Hof verkaufe oder verschenke?

Wildschaden nach der Ernte schätzen?

von Jürgen Reh,Rechtsanwalt, VJE

Leserfrage: Wir haben sehr viel Wildschaden durch Wildschweine. Diesen haben wir fristgerecht gemeldet. Jagdpächter und Wild­schadenschätzer möchten erst nach der Getreideernte begutachten.

Ältere Meldungen aus Frage & Antwort lesen