Leserfrage: Im vergangenen Jahr hat mein Stall lange leergestanden. Dadurch bin ich unter die Grenze von 250 Mastschweinen gerutscht. Muss ich das in der HIT-Datenbank korrigieren?
von Jan-Henrik Schulze-Steinen, Rechtsanwalt, Hamm
Leserfrage: Unser Hof steht unter Denkmalschutz. Nun möchten wir eine Wohnung für unsere Tochter und ihre Familie errichten. Kann die Denkmalbehörde das Bauvorhaben grundsätzlich ablehnen?
von Prof. Dr. Wilfried Hopp, Veterinärdienst Kreis Soest
Leserfrage: Meine Mastschweine haben im zweiten Halbjahr 2022 die Kennzahl 2 überschritten. Wann muss ich dem Veterinäramt einen Maßnahmenplan vorlegen?
Leserfrage: Ich habe gehört, dass die EU die Sanierung alter Häuser erzwingen will. Was kann das für unser altes Haus, das im Kern noch aus dem 19. Jahrhundert stammt, bedeuten?
Leserfrage: Ein Bekannter hat Wald verkauft, zum größten Teil Kalamitätsfläche. Nun soll der Wald großflächig eingezäunt werden. Ist das erlaubt? Ist ein Grenzabstand einzuhalten?
von Dr. Michael Klenner, Pflanzenschutzdienst, Landwirtschaftskammer NRW
Leserfrage: Beiliegende Tiere finden wir immer mal wieder bei uns im Haus. Wir vermuten, dass sie aus dem Brennholz stammen. Sind sie schädlich für unser Parkett oder die Holzmöbel sind?
Leserfrage: Ich bin angestellt und möchte im Nebenerwerb meine bisher verpachteten Flächen wieder selbst bewirtschaften. Muss ich in die LAK und LKK einzahlen?
Leserfrage: Wir haben eine landwirtschaftliche Fläche als Gemeinschaftseigentum (Privateigentum) geerbt. Brauchen wir dafür eine Haftpflichtversicherung?