Ihr Agrarwetter

12°C

Münster (Westfalen)

Ihr Agrarwetter

12°C Münster (Westfalen)

Wochenblatt Digital

Mit Wochenblatt Digital lesen Sie fundierte Fachbeiträge exklusiv auf wochenblatt.de und sichern sich so Ihren Wissensvorsprung!

Darüber hinaus bietet Ihnen der Wochenblatt Digital Zugang zu folgenden Premium-Inhalten:

  • Premium-News
  • Aktuelle eMagazin-Ausgabe von Wochenblatt Digital
  • Vielzahl an Premium-Newslettern

Testen Sie Wochenblatt Digital 30 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der stellvertretende Geschäftsführer des Bundesverband Rind und Schwein (BRS) wechselt zur Rinder-Union West (RUW).

Geschichte: Technik für das Land

Säen mit Sorgfalt: Die erste pferdegezogene Sämaschine

von Gisbert Strotdrees

Um 1800 wurde in Großbritannien die erste pferdegezogene Sämaschine entwickelt. Bekannt gemacht wurde sie vor allem durch Wilhelm Hamm, der zu Fuß durch Großbritannien ging.

GFS Ascheberg schließt Geschäftsjahr 2022 mit Verlust

Besamung spürt Strukturwandel

von Heinz Georg Waldeyer

Der Aderlass der deutschen Sauenhaltung trifft die ganze Branche: Die Besamungsorganisation GFS zum Beispiel hat 7,4 % weniger Ebersamen verkauft und das Jahr 2002 mit 265.000 € Verlust...

Öffentlichkeitsarbeit für Landwirte

Bäuerin Bettina präsentiert Hofalltag im Internet

von Munia Nienhaus

Über 22.000 Menschen verfolgen den Alltag von Milchviehhalterin Bettina Hueske alias „Bäuerin Bettina“ auf Instagram. Unverblümt zeigt die Münsterländerin viele Facetten der Landwirtschaft.

Öffentlichkeitsarbeit für Landwirte

Tipps für den Social Media-Auftritt

von Munia Nienhaus

Wer über die sozialen Medien an die Öffentlichkeit tritt, kann viele – auch landwirtschaftsferne – Menschen erreichen. Unsere Expertin Friederike Greilich gibt dazu einige hilfreiche Tipps.

Programm 2023

Freilichtmuseen starten in die Saison

von Sandra Böger

Am 1. April beginnt in den Freilichtmuseen in der Region die neue Saison. Sie haben spannende Sonderausstellungen zu bieten. Ein Blick nach Hagen, Detmold, Cloppenburg, Kommern, Lindlar und Grefrath.

Milchkuhfütterung

Kein Protein verschwenden

von Ann-Christin Fry

Eiweiß ist für Kühe wichtig: für eine hohe Milchleistung bei gleichzeitig niedrigen Emissionen. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge zeigt, wo Grenzen und Möglichkeiten in der Fütterung von Milchkühen...

Die erste Folge geht online: Am heutigen Mittwoch (22.03) startet der neu geschaffene Youtube-Kanal „Lokalzeit Land. Schafft.“ mit seinem ersten Video.

Bauprojekt im Kreis Soest

Ein Haus aus Stroh, Holz und Lehm

von Andrea Hertleif

Michael Nölle baut in Ense-Waltringen ein ungewöhnliches Haus. Das Stroh kommt vom Hof seines Bruders, das Dach deckt eine Photovoltaik-Anlage und der Ausblick ist phänomenal.

Förderkredite - Landwirtschaftliche Rentenbank

Landwirtschaftliche Rentenbank senkt Zinsen

von Rebecca Kopf

Die Landwirtschaftliche Rentenbank senkt die Konditionen zum 21. März. Hier ein Überlick zur sechsten Änderung in diesem Jahr.

Die Vorbereitung der Kartoffelsaison läuft. Um böse Überraschungen zu vermeiden lohnt es sich, Flächen auf Drahtwürmer und das Pflanzgut auf Schäden zu kontrollieren. So geht es.

Pferd & Pferdesport

Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe im Turniersport

von Katja Schulze Topphoff, Westfälisches Pferdestammbuch

Paris, Vejer de la Frontera, Ocala, Wellington: Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe platzierten sich wieder vorn im Turniersport.

Pflanzenbau aktuell

Raps: Phoma im Blick behalten

von Landwirtschaftskammer NRW

Phoma ist in diesem Frühjahr ein großes Thema. Wo sind Fungizid-Maßnahmen sinnvoll? Außerdem hat die vergangene warme Witterung wieder zu Rüssler-Zuflug geführt.

In vielen Getreidebeständen müssen Landwirte mittlerweile aufpassen, dass ihnen weder Kultur noch Unkräuter davonwachsen. Sobald die Flächen befahrbar sind, stehen vielerorts Maßnahmen an.

Ältere Meldungen lesen