Landleben - Unsere neuesten Artikel

Projekt am Niederrhein

Hausboote vermieten statt Kühe melken

von Stefanie Jaisfeld

Volker und Dorothee Dingebauer aus Wesel vermieten Hausboote auf dem Diersfordter Waldsee. Den Kuhstall haben sie verpachtet und sich die Nutzungsrechte am Baggersee vor der Haustür gesichert.

Für Geflügelliebhaber, die erstmals selbst Tiere halten wollen, ist die Wachtel gut geeignet. Ein Stall ist schnell hergerichtet. Worauf zu achten ist, erklärt Geflügelexperte Dr. Peter Hiller.

Einstieg in die Hobbyhaltung

Wachteln für die ganze Familie

von Andrea Hertleif

Auf dem Hof Everwin in Telgte sind vor fünf Jahren einige „Hobby-Wachteln“ eingezogen. Inzwischen ist der Bestand auf mehr als 70 Tiere gestiegen. Sonntags ist regelmäßig „Schlupftag“.

Mitten im Ort legten Landfrauen aus Altenberge, Kreis Steinfurt, ein Zukunftsbeet an. Es besteht aus ökologisch wertvollen, pflegeleichten Blühpflanzen.

Kreislandfrauentag Märkischer Kreis/Ennepe-Ruhr-Hagen

"Mental Load" oder: "Die Last, an alles denken zu müssen"

Im Familienalltag für alle mitdenken zu müssen, kostet viel Kraft. Ein sonntägliches Küchenmeeting kann helfen, den sogenannten „Mental Load“ zu reduzieren.

Angststörungen

Angst außer Kontrolle

von Gerlinde Lütke Hockenbeck

Angst ist natürlich und kann in bestimmten Situationen lebensrettend sein. Nehmen Angstgefühle allerdings unangemessene Ausmaße an, macht das krank. Betroffene sollten professionelle Hilfe suchen.

Hallo Kinder

Häschen für den Osterstrauch

von Birgit Geuker

Diesen Hasen-Anhänger könnt ihr aus nur einer Toilettenpapierrolle basteln.

Geschichte: Technik für das Land

Säen mit Sorgfalt: Die erste pferdegezogene Sämaschine

von Gisbert Strotdrees

Um 1800 wurde in Großbritannien die erste pferdegezogene Sämaschine entwickelt. Bekannt gemacht wurde sie vor allem durch Wilhelm Hamm, der zu Fuß durch Großbritannien ging.

Öffentlichkeitsarbeit für Landwirte

Bäuerin Bettina präsentiert Hofalltag im Internet

von Munia Nienhaus

Über 22.000 Menschen verfolgen den Alltag von Milchviehhalterin Bettina Hueske alias „Bäuerin Bettina“ auf Instagram. Unverblümt zeigt die Münsterländerin viele Facetten der Landwirtschaft.

Öffentlichkeitsarbeit für Landwirte

Tipps für den Social Media-Auftritt

von Munia Nienhaus

Wer über die sozialen Medien an die Öffentlichkeit tritt, kann viele – auch landwirtschaftsferne – Menschen erreichen. Unsere Expertin Friederike Greilich gibt dazu einige hilfreiche Tipps.

Programm 2023

Freilichtmuseen starten in die Saison

von Sandra Böger

Am 1. April beginnt in den Freilichtmuseen in der Region die neue Saison. Sie haben spannende Sonderausstellungen zu bieten. Ein Blick nach Hagen, Detmold, Cloppenburg, Kommern, Lindlar und Grefrath.

Die erste Folge ist online: Am Mittwoch (22.03) startete der neu geschaffene Youtube-Kanal „Lokalzeit Land. Schafft.“ mit seinem ersten Video.

Bauprojekt im Kreis Soest

Ein Haus aus Stroh, Holz und Lehm

von Andrea Hertleif

Michael Nölle baut in Ense-Waltringen ein ungewöhnliches Haus. Das Stroh kommt vom Hof seines Bruders, das Dach deckt eine Photovoltaik-Anlage und der Ausblick ist phänomenal.

Kontrovers

Niederländische Provinzwahlen: Der Bauer als Symbolfigur

von Jacco Pekelder (Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster)

Bei den Provinzwahlen in den Niederlanden hat die neue „Boer Burger Beweging“ einen klaren Sieg errungen. Wie kam es dazu? Welche Folgen wird das haben?

Ältere Meldungen aus Landleben lesen