Munia Nienhaus ist als Wochenblatt-Volontärin verantwortlich für die Themenfelder digitales und ländliche Entwicklung
Ausbildungsweg:
- Aufgewachsen im Münsterland
- Freiwilliges Soziales Jahr bei der Tectum Caritas Steinfurt
- Studium der Kommunikationswissenschaft an der WWU Münster
- zwei Jahre studentische Hilfskraft für den WDR
- Seit Oktober 2021 Volontärin beim Wochenblatt
Mithilfe der Farben, die im weißen Licht verborgen sind, wollen Forscher herausfinden, ob und wo es im Weltall Leben geben könnte. Im Planetarium Münster können Besucher mit ihnen auf die Suche...
Immer noch stehen Frauen vor der Entscheidung: Leite ich meinen Hof weiter, oder gründe ich eine Familie? Anregungen dazu wie beides gemeinsam gelingen kann lieferte das Bäuerinnenforum in Berlin.
Gute Gespräche und viel Zuspruch erhalten die Landfrauen Westfalen-Lippe auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Zum ersten Mal haben sie dort einen eigenen Stand in der NRW-Halle.
10.000 Menschen demonstrierten nach Angaben des veranstaltenden Bündnisses "Wir haben es satt!" am Samstag in Berlin für eine Agrarwende. Dabei hagelte es Kritik an Bundesagrarminister Cem Özdemir.
Unsere Welt ist voller Wunder: Wunderlich und wunderbar und nicht zuletzt auch verwundbar. In diesem Sinne führen 180 preisgekrönte Fotos Besucher im Gasometer Oberhausen rund um die Welt.
In der Mehlwurmfarm von Mira Iordanova wachsen bis zu 3 cm große Würmer heran. Aus ihnen sollen Tierfutter und Mehl und vielleicht einmal Müsliriegel werden.
Ehrenamtliche Aktion in der Advents- und Weihnachtszeit
Der Eingang in die Wichtelwelt liegt mitten im Wohngebiet. Durch das Gartentor treten kleine und große Besucher in einen verwunschenen Weihnachtswald.
Ob Eisplanet oder Herberge riesiger Insekten – die Erde hat sich schon oft extrem gewandelt. Die Ausstellung „Das Klima“ im Naturkundemuseum in Münster zeigt Besuchern eindrucksvoll warum.
Ob Post- und Paketservice oder Bratwurst-Einbahnstraße: Die Corona-Zeit hat viele Hofläden auf neue Ideen gebracht — einige von ihnen haben sich auch über die Krise hinaus etabliert.
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben mindestens einen (sexuellen) Übergriff. Sich selbst zu verteidigen braucht Übung. Vor allem aber braucht es eines: Das Wissen um die eigenen Möglichkeiten.
In den Weihnachtsbaumkulturen von Matthias Bäumner-Spies mähen sich besondere Tiere durchs Gestrüpp. Shropshire-Schafe haben einen erlesenen – und vor allem nützlichen Geschmack.
Käse, Wein und Live-Musik: Vom 2. Bis 4. September findet der 12. Deutsche Käsemarkt in Nieheim statt. Besucher und Besucherinnen können hier einiges entdecken und erschmecken.