Munia Nienhaus ist als Wochenblatt-Volontärin verantwortlich für die Themenfelder digitales und ländliche Entwicklung
Ausbildungsweg:
- Aufgewachsen im Münsterland
- Freiwilliges Soziales Jahr bei der Tectum Caritas Steinfurt
- Studium der Kommunikationswissenschaft an der WWU Münster
- zwei Jahre studentische Hilfskraft für den WDR
- Seit Oktober 2021 Volontärin beim Wochenblatt
Zwei Frauen unterschiedlicher Generationen sprechen offen über die kleinen und großen Dinge des Alltags. Das ist der neue Wochenblatt-Podcast „Schnack, Land, Fluss“.
Von Hochzeit bis Schützenfest: Unsere Leserinnen und Leser machen aus Strohballen Kunst. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Fanpost, die uns über Instagram und Facebook erreicht hat.
Sehe ich mich so, wie andere mich auch wahrnehmen? Dieses Spiel ermöglicht es Partner, Freunde und nicht zuletzt sich selbst mal ganz anders kennenzulernen.
Das neu gestartete Mentoring-Programm „Kompass“ des DBV soll Frauen für die ehrenamtliche Arbeit Rückenwind geben. Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich.
Neun Tage lang filmte ein Produktionsteam für die neue ARD-Serie „Hofgeschichten“ auf dem Betrieb von Marie Woeste und Lewis Zierke. Ab dem 24. Juli sind sie im Nachmittagsprogramm zu sehen.
Sechs Wochen Sommerferien bieten Platz für spannende Aktivitäten und neue Erlebnisse. Hier finden Sie Ausflugstipps für Jugendliche – mit oder ohne Elternbegleitung.
Linus Beste kommt aus der Großstadt – und hat sich als Gemüsebauer selbstständig gemacht. Unter seinen Freunden ist er der einzige Landwirt und deshalb schon in so manche Diskussion geraten.
Kühe, Kälber und Hühner bestimmen Leonie Wiewers Leben. Ihre Freunde aus Kindertagen haben einen anderen Alltag – auch was die Ernährung betrifft. Die Freundschaft steht jedoch immer an erster...
Was mache ich, wenn Putzwasser in den Backofen gelaufen ist? Kann ich Glühbirnen gefahrlos tauschen? Hier finden Sie Antworten auf alltägliche Fragen rund um Elektrizität.
Widukind lockt Wissenschaft: Das Rätsel um die vermeintlichen Knochen des Sachsenherzogs in Enger hat in der vergangenen Woche zehn Forscher und Forscherinnen nach Westfalen geführt.
Stöcker suchen, auf Bäume klettern oder Tiere beobachten: Das ist in fast jedem Wald möglich. Erlebnispfade können noch ein bisschen mehr – und das völlig kostenlos.