Mehr und mehr Anlagenbetreiber müssen überlegen, wie es mit ihrer Biogasanlage in den nächsten Jahren weitergehen kann. Die Neuerungen des EEG 2021 helfen da nicht immer weiter.
Die EU-Kommission hat bei der Bundesregierung nachgehakt, warum sie die neue Grenze, bis zu der Betriebe ab 2021 noch pauschalieren dürfen, mit 600.000 € Vorjahresumsatz relativ weit hochgesetzt...
Was sind ETFs (Exchange Traded Funds), warum sind sie interessant für die Anleger? Wie investieren Anleger clever in ETFs? Das klären wir. Am Mittwoch, 03.03.21 findet das nächste Online-Seminar...
Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend – zumindest bei einigen Supermarktketten. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?
Zum Schutz vor mit der ASP infizierten Wildschweinen müssen Schweinebetriebe eingezäunt sein. Doch was nützt ein Tor, welches den ganzen Tag offen steht? Für einige Betriebe kann ein Weidegitter...
KTBL sowie Thünen-Institut empfehlen in der Rindermast ein Platzangebot von 6 m2 pro Tier. Bullenmäster und Verbände sind fassungslos und befürchten einen Strukturbruch. Fachleute äußern sich...
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?