Der Trend zum reduzierten Fleischkonsum und wenig Berufsnachwuchs - das treibt die "handwerklichen Fleischereibetriebe" um. Sarah Jedowski von der Handwerksammer Bildungszentrum Münster berichtet.
Die neue Düngernachweisverordnung verpflichtet alle Abgeber und Empfänger von Wirtschaftsdünger ihre Nährstofflieferungen zu melden. Für das 2. Halbjahr 2022 läuft die Frist noch bis zum 31....
Lässig, cool und vor allem stilsicher – so präsentiert Steak-Experte Lennart Hermstein sein Handwerk. Und das nicht nur an der Fleischtheke, sondern auch auf Events und in den sozialen Medien.
Auflagen und Inflation verteuern die deutsche Schweineproduktion. Ist die internationale Konkurrenz besser aufgestellt? Ein Interview mit Albert Hortmann-Scholten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Gänse können im Grünland deutliche Ertragseinbußen verursachen und das Futter verschmutzen. Eine Studie aus Niedersachsen liefert jetzt Zahlen zum tatsächlichen Schaden.
Die klimafreundliche Stromerzeugung aus Sonne und Wind bietet große Potenziale. Es sind aber – vor allem bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen – auch noch zahlreiche Hürden zu überwinden.
Helmut Krengel geht mit seinem Fleischerbetrieb seit mehr als 40 Jahren mit der Zeit. Ständig entwickelt er neue Wurstideen, füllt Leckeres in Gläser und vermarktet sauerländer Spezialitäten.