Vor 70 Jahren startete der Emslandplan, das wohl größte Infrastrukturprojekt der Nachkriegszeit. Höfe und Siedlungen entstanden im abgetorften Moor. Vertriebene wie die Eltern von Arno Geffe...
Viren und Bakterien sind klitzeklein. Sie können uns aber schwer krank machen. Vor manchen Krankheiten schützt uns eine Impfung. Dabei geschieht im Körper etwas ganz Spannendes.
Was ist gesund, was ist ungesund? So einfach ist das oft gar nicht zu erkennen. Eine aufgedruckte Ampel auf den Lebensmitteln soll uns helfen. Sie nennt sich Nutri-Score.
Auf dem Hof der Rammerts tickt es. Sohn Oliver besitzt mehr als 330 mechanische Uhren. Der 21-Jährige hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und arbeitet als Uhrmacher.
Immer mehr junge Menschen verzichten auf Fleisch und andere tierische Produkte. Besonders die 15- bis 29-Jährigen ernähren sich deutlich häufiger vegan oder vegetarisch als der Rest der...
Wie steht es in der Corona-Krise um den innerstädtischen Einzelhandel? Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland, malt eine düstere Zukunft.
Über den Winter steht bei vielen Vereinen die Jahresversammlung an. Auch viele Gruppen der Landjugend blicken zurück. Katja Reinl, Geschäftsführerin der WLL, gibt Tipps, wie das auch online...
Ärger um rote Gebiete: Warum sind Feldblöcke in wenig nitratbelasteten Gebieten plötzlich rot eingestuft?
Systemkritikerin mit Stallgeruch: Die Bauerntochter und Landwirtin Reinhild Benning arbeitet in der Umweltbewegung und kämpft für eine Landwirtschaft, die nicht auf Wachstum setzt. Wir haben Sie zum Interview getroffen
Zur Säge greifen: Viele Hobbygärtner stehen vor ihrem Apfelbaum wie der Ochs vorm Berg. Wir haben Tipps für den Obstbaumschnitt
Manipulation bei Finanzberatung: Wie Sie miese Tricks in der Finanzberatung durchschauen und worauf Sie achten sollten