Die Gaslieferung über das Erdgasnetz unterliegt aktuell dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 %. Auch Biogas? Das ist alles andere als klar. Wir sagen, was für die Biogaslieferung wichtig ist.
Leserfrage: Wir haben eine landwirtschaftliche Fläche als Gemeinschaftseigentum (Privateigentum) geerbt. Brauchen wir dafür eine Haftpflichtversicherung?
Explosion, Stichflammen, Erstickungsgefahr, Vergiftung: Gase in der Gülle sind lebensgefährlich. Prävention rettet Leben und ist versicherungsrechtlich relevant.
Am 31. Mai 2023 findet die drittgrößte Wahl in Deutschland statt: die Sozialwahl. 1,5 Mio. Landwirte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Fragen und Antworten zur Wahl bei der SVLFG.
Leserfrage: Bei großen Grundflächen kann es sein, dass die Grundsteuer B einen höheren Betrag ergibt als die bisher bezahlte Grundsteuer A. Wäre da nicht geboten, die Grundsteuer A abzuschaffen?
Leserfrage: Gilt der Nullsteuersatz bei der Umsatzsteuer für kleine Photovoltaikanlagen auch für die Anmietung von Anlagen und bei Leasing- und Mietkaufverträgen?
Das Projekt "Integrierte Netzplanung NRW" soll Tempo in den Ausbau der Netze für Strom, Gas, Wärme und Wasserstoff bringen. Das Neue daran: Die Prozesse werden gemeinsam betrachtet.
Leserfrage: Ein Mieter hat zehn Jahre in unserer Mietwohnung gewohnt. Die Wohnung ist stark renovierungsbedürftig. Wer trägt dafür die Kosten? Oder bleibt das an mir als Eigentümer hängen?
Im niedersächsischen Wersabe setzt Schäfer René Krüger auf Kangals und Mastins. Mit den Herdenschutzhunden machte er bisher bessere Erfahrungen als mit dem 375.000 €-Megazaun.
Der Mindestlohn, die Änderungen bei Minijobs und die Pflicht zur Aufzeichnung der Arbeitszeit sind in diesem Jahr die Themen, die das Geschehen auf den landwirtschaftlichen Betrieben beherrschen.
Leserfrage: Nach der Hilfe für Gaskunden hat der Bund im Dezember „Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas“ auf den Weg gebracht. Wann und wie erhalte ich die Finanzhilfen?
Die Landwirtschaftliche Rentenbank launcht ihren neuen Markenauftritt im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Herzstück der Kampagne sind die in der Branche tätigen Menschen.
Das Insolvenzverfahren der vor zwei Jahren in Schieflage geratenen NDM Naturwertstoffe in Nordvelen, Kreis Borken, ist beendet. Jetzt geht es mit Biomethan-Produktion aus Wirtschaftsdünger weiter.
Am 31. Januar 2023 endet die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung. Für Versäumnisse soll es erstmal keine Bußgeldbescheide hageln. Die Länder verschicken Erinnerungsschreiben.