Das Datum zur Abgabe der Grundsteuererklärung rückt näher. Viele Eigentümer von Grundstücken dürften sich jetzt mit ihrer Grundsteuer beschäftigen. Hier sind Tipps für mehr Durchblick.
Bauernverbände und Netzbetreiber Amprion einigen sich
Leitungsbauvorhaben A-Nord von niedersächsischen Emden übers Münsterland bis ins Rheinland: Bauernverbände und Netzbetreiber Amprion einigten sich gestern auf eine Regelung zum Leitungsbau.
Esparsette – das klingt nach einem Star im Turniersport. Tatsächlich ist es eine alte Futterpflanze, die in der Pferdefütterung für Aufsehen sorgt.
Wie lange das befristete Arbeitsverhältnis dauert, wie Mitarbeiter den Arbeitsort wählen können, Probezeit und Lohn, Überstunden, Zulagen: Das regelt seit 1. August das neue...
Der Schulstart nach den Sommerferien rückt in NRW immer näher. Um Sicherheit für ihr Schulkind zu schaffen, müssen Eltern sich erst selbst absichern, rät der Bund der Versicherten e.V. (BdV).
Nutztierhaltung, GaLaBau, Wald und Forst: Insgesamt passierten im Jahr 2021 weniger Unfälle in der Grünen Branche. Es gab jedoch mehr Unfälle mit Todesfolge.
Ab Mitte Juli versendet die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft die Beitragsbescheide für 2021. Es gibt Beitragssenkungen, aber auch Beitragserhöhungen.
Jede aktive Erwerbsperson bekommt automatisch eine Energiepreispauschale von 300 €, Ehepaare u.U. 600 €. Wie erhalten Land- und Forstwirte sowie landwirtschaftliche Arbeitgeber das Geld?
Aufgrund anhaltender Lieferschwierigkeiten sind Übertragung bereits bewilligter Zuschüsse im „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ ins Jahr 2023 möglich.
Grundsätzlich ist in NRW das Reiten auf öffentlichen Verkehrsflächen und auf allen gekennzeichneten Reitwegen erlaubt. Aber ... - was sollten Reiter wissen?
Immer wieder passieren schwerste Unfälle mit Frontladern, häufig beim An- und Abbauen und beim Weidezaunbau. Das A und O, um Unfälle zu verhindern, sind Kontrolle und die vorgeschriebene Anwendung.
Schüler sind flexible Aushilfskräfte, die in der Urlaubszeit Teile der Stammbelegschaft vertreten oder einen zusätzlichen Personalbedarf abdecken können. Was müssen Arbeitgeber beachten?
„Eure Landwirte – Echt grün“ des Landvolks Niedersachsen soll das Image der Landwirte aufpolieren. Einige Mitglieder sehen die Initiative echt kritisch. Jetzt gehts als Verein weiter.
Wer einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, für den geht kein Weg an der Alterskasse vorbei. In bestimmten Fällen können sich Nebenerwerbslandwirte befreien lassen. Ob das immer eine gute Idee...
Der Bundestag hat Leistungsverbesserungen in der Alterssicherung der Landwirte beschlossen, u.a. steigen die Renten der Landwirte zum 1. Juli um 5,35 % in den alten Bundesländern.
Ein Bodenmarkt, in den externe Geldgeber investieren, mündet in eine Ungleichverteilung von Grund und Boden zulasten der Landwirtschaft, findet Redakteurin Rebecca Kopf.