Tel.: 02501 801 8260
Fax: 02501 801 8360
E-Mail: patrick.otte@wochenblatt.com
Redakteur
Themenfelder: Blick ins Land, Startklar, Ausbildung, Social Media
Ausbildungsweg:
seit 2013 beim Wochenblatt
zwischen Studium und Volontariat ein halbes Jahr Work-and-Travel auf Neuseeland
Studium der Geographie an der Uni Göttingen
Zivildienst bei einer Landschaftsstation
aufgewachsen in einem 300-Seelendorf in Ostwestfalen
mittlerweile im Münsterland verheiratet
Wie lassen sich die passenden Mitarbeiter für den Betrieb finden? Antwort darauf geben Absolventen der Fachschule Meschede. Dafür bekommen sie 500 € vom vlf-Landesverband.
236 Absolventinnen und Absolventen verlassen als „Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt“ erfolgreich die sechs Fachschulen für Agrarwirtschaft in Nordrhein-Westfalen.
Konventionelle und ökologisch wirtschaftende Landwirte haben sich lange kritisch beäugt. In Kleve gibt es für beide eine Fachschule. Hier schätzen einige Schüler ein, ob der Öko-Ausbau gelingen...
In Kürze beginnen in NRW die Ferien. Wer mit Kindern auf Tour gehen will, hat viele Möglichkeiten. Unsere Tipps führen zu Römern, Dinos und Greifvögeln, durch Baumkronen und unter die Erde.
Nils Rehermann steht vor dem Abschluss zum Landwirt. Doch ein Anruf ließ ihn zittern, ob er in diesem Jahr wirklich zur Prüfung antreten kann. Ein Versäumnis aus dem zweiten Lehrjahr holte ihn...
Das Westfalen Culinarium ist Geschichte: Nur das Käsemuseum bleibt leicht verändert bestehen. Im Biermuseum bietet ein Verein Kostproben und Rätsel an. Schinken- und Brotmuseum werden anders...
Studierende der Fachschule Herford haben sich gemeinsam mit ihren Tieren und Treckern in Szene gesetzt. Die Fotos zeigen ihre Leidenschaft für den Beruf.
Studienplätze in Tiermedizin sind begehrt. Nach dem Abschluss zieht es nur wenige in den Stall. Bei der jungen Tierärztin Maike Kreikenberg ist das anders.
Wie wird aus Korn Korn? Mitten in Hille verbirgt sich die Antwort: Der örtliche Heimat- und Gartenbauverein betreut dazu ein Museum in einer einstigen landwirtschaftlichen Kornbrennerei.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis trifft das Ruhrgebiet auf das Sauerland. Wasser, Grün und Autobahnen prägen den Kreis im Herzen Nordrhein-Westfalens. Die Wiege des Ruhrbergbaus hat den Strukturwandel...
Das Landesarbeitsministerium vergibt zum fünften Mal den Inklusionspreis NRW. Die NRW-Stiftung beteiligt sich daran mit dem Sonderpreis "Heimat ohne Hindernisse".
Der Hof Hinnebecke in Wetter (Ruhr) liegt ideal für die Direktvermarktung. Im Regionalplan wird er aber als Gewerbefläche ausgewiesen. Das bereitet Hans-Jörg Beckmänning Sorgen für die Zukunft.
Nach zwei Jahren Durststrecke beginnt die Schützenfest-Saison wieder. Corona spukt noch in den Köpfen, aber auch die Teuerung und der Krieg sind Themen. Wir haben Stimmen gesammelt.
In diesem Jahr feiern einige Städte in Westfalen einen runden Geburtstag. Marsberg blickt auf 1250 Jahre zurück, Herne auf 125 Jahre als Stadt. Höhepunkte haben alle Orte im Jubiläumsjahr im...