Tel.: 02501 801 8260
Fax: 02501 801 8360
E-Mail: patrick.otte@wochenblatt.com
Redakteur
Themenfelder: Blick ins Land, Startklar, Ausbildung, Social Media
Ausbildungsweg:
seit 2013 beim Wochenblatt
zwischen Studium und Volontariat ein halbes Jahr Work-and-Travel auf Neuseeland
Studium der Geographie an der Uni Göttingen
Zivildienst bei einer Landschaftsstation
aufgewachsen in einem 300-Seelendorf in Ostwestfalen
mittlerweile im Münsterland verheiratet
Studienplätze in Tiermedizin sind begehrt. Nach dem Abschluss zieht es nur wenige in den Stall. Bei der jungen Tierärztin Maike Kreikenberg ist das anders.
Wie wird aus Korn Korn? Mitten in Hille verbirgt sich die Antwort: Der örtliche Heimat- und Gartenbauverein betreut dazu ein Museum in einer einstigen landwirtschaftlichen Kornbrennerei.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis trifft das Ruhrgebiet auf das Sauerland. Wasser, Grün und Autobahnen prägen den Kreis im Herzen Nordrhein-Westfalens. Die Wiege des Ruhrbergbaus hat den Strukturwandel...
Das Landesarbeitsministerium vergibt zum fünften Mal den Inklusionspreis NRW. Die NRW-Stiftung beteiligt sich daran mit dem Sonderpreis "Heimat ohne Hindernisse".
Der Hof Hinnebecke in Wetter (Ruhr) liegt ideal für die Direktvermarktung. Im Regionalplan wird er aber als Gewerbefläche ausgewiesen. Das bereitet Hans-Jörg Beckmänning Sorgen für die Zukunft.
Nach zwei Jahren Durststrecke beginnt die Schützenfest-Saison wieder. Corona spukt noch in den Köpfen, aber auch die Teuerung und der Krieg sind Themen. Wir haben Stimmen gesammelt.
In diesem Jahr feiern einige Städte in Westfalen einen runden Geburtstag. Marsberg blickt auf 1250 Jahre zurück, Herne auf 125 Jahre als Stadt. Höhepunkte haben alle Orte im Jubiläumsjahr im...
Bernd Beyer sammelt Geld. Aber keine herkömmlichen Scheine, sondern Notgeld aus Westfalen. Diese Ersatzwährung kam
vor gut 100 Jahren zum Einsatz – unter anderem als die Inflation galoppierte....
Wer sich das Hochziehen der Rollläden sparen möchte, kann sie elektrisch nachrüsten. Per Rohrmotor in der Rollladenwelle lassen sie sich per Schalter oder Fernbedienung steuern.
Der Ausbau der Windenergie im Wald war in den vergangenen Jahren politisch ein umstrittenes Thema. Vor der Landtagswahl im Mai haben wir die Parteien dazu gefragt.
Ab Freitag lassen sich 120 Osterhasen aus Strohballen rund um Bocholt bestaunen. Dahinter steckt der Landwirtschaftliche Stadtverband und mehr als 800 Helfer - passend zum 800. Geburtstag der Stadt.
Viele Familien nehmen Flüchtlinge aus der Ukraine auf. Auf den Hof der Krämers in Herford-Elverdissen leben drei Geflüchtete. Sie erzählen von der Ankunft und dem Alltag mit den Gästen.
Auch einige MitarbeiterInnen von Claas sind vom Krieg in der Ukraine betroffen. Wolfram Eberhardt, Unternehmenssprecher, berichtet von den existenziellen Sorgen seiner Kollegen.