Wer eine Immobilie umnutzen will, muss einige Hürden nehmen. Welche das aus baurechtlicher Sicht sind, erklärt Burkhard Schwuchow, Bürgermeister der Stadt Büren.
Ein Gewerbegebiet gibt’s in Büren-Hegensdorf nicht, aber jede Menge Betriebe. Das macht erfinderisch. Unternehmen nutzen die alte Schule, einen ehemaligen Bauernhof und den einstigen...
Christina Lücke hilft, Ordnung ins Haus zu bringen. Sie sortiert Dinge, plant die Einrichtung von Schränken und Räumen und richtet Ordnungssysteme ein. Hier sind Praxistipps in Bild und Text.
Schon ab 30 Jahren werden Farb- und Tiefenwahrnehmung schwächer und bei Helligkeitsunterschieden dauert die Anpassung länger. Eine bewusst gewählte Beleuchtung kann dann helfen.
Viel Gemüse und Obst? Verzicht auf Fleisch, Milch und Käse? Oder wie wär's mit Algen und dazu einen Happen In-Vitro-Fleisch? Zur Zukunft der Ernährung kursieren sehr unterschiedliche...
Blättert man in den großen Publikumsmedien, dann betreibt die Mehrheit der Gesellschaft gerade „Intervallfasten“, ernährt sich mit Bio-Produkten und verzichtet auf Fleisch. Aber ist das so?
Nur wenn der Honig im Glas aus einem einzigen Land kommt, muss die Herkunft gekennzeichnet sein. Sonst reichen eher vage Angaben, kritisiert die Verbraucherzentrale NRW.
Damit Joghurtbecher recyclet werden können, ist die Hilfe der Verbraucher notwendig. Sie sollten den Deckel abziehen, bevor sie die Becher im Gelben Sack entsorgen.
Vor allem steigenden Preise machen im Umgang mit Energie sensibler. Die Stiftung Warentest hat kleine Helfer getestet, mit denen sich ermitteln lässt, wie viel Strom einzelne Geräte verbrauchen.