Einst Abstellraum und Kartoffellager, heute schmuckes Wohnhaus: Mit viel Unterstützung haben Tanja und Stefan Rumphorst den denkmalgeschützten Fachwerkbau in Telgte saniert.
Die Holunderblütendolden leuchten von den Sträuchern. Wer mit ihnen Leckereien zubereiten möchte, sollte sie auf keinen Fall waschen. Was sonst noch zu beachten ist, lesen Sie hier.
Mit der Entscheidung für eine Wärmepumpe stellt sich die Frage nach der besten Technologie. Wissenschaftler haben jetzt die gängigsten Varianten verglichen – und empfehlen Photovoltaik als Plus.
Frisch gebackener Hefeteig, etwa für Brötchen, Pizza oder Baguette ist immer ein Hit. Wer sich die Mühe macht und Hefeteig zubereitet, kann eine größere Portion kneten und Teiglinge roh...
Frische Kräuter entfalten Ihr Aroma richtig, wenn sie nicht lange aufbewahrt werden, sondern möglichst rasch ihren Einsatz zum Würzen finden. Darauf kommt es an.
Projekte aus Österreich, Süddeutschland und Westfalen
Wie gute Architektur auf dem Land aussehen kann, zeigen die Gewinner des Landbaukultur-Preises. Darunter sind ein Ziegenstall, ein Hof aus Ahlen und eine Scheune aus den 1960er-Jahren.
Um mehr als 22 % gingen die Preise für Nahrungsmittel im vergangenen Jahr nach oben. Einige Apps versprechen, die günstigsten Preise in der Umgebung aufzuspüren. Doch ein Test bringt Ernüchterung.
Was mache ich, wenn Putzwasser in den Backofen gelaufen ist? Kann ich Glühbirnen gefahrlos tauschen? Hier finden Sie Antworten auf alltägliche Fragen rund um Elektrizität.
Mancher erschreckt sich derzeit beim Bezahlen im Supermarkt oder Discounter. Wer die Preise zwischen den Marken und Einkaufsstätten gründlich vergleicht, kann einiges sparen.
Frische Spargelstangen sind fest und glänzen nach dem Schälen. Worauf es bei der Zubereitung von weißem Spargel ankommt darüber informiert die Initiative „Westfälisch genießen“.
Wer einen guten Vorrat hat und einige gute Rezepte, kann schnell ein Gericht auf den Tisch bringen. Koch-Profi Nicola Läube-Dammermann erklärt, was beim Kochen mit wenig Zeit ankommt.