Für die Weihnachtsdekoration

Mehrfachstecker nicht überlasten

von Bettina Pröbsting

Steckerleisten sollten nicht hintereinander geschaltet werden zum Schutz vor einem Schwelbrand. Was es sonst bei Mehrfachsteckern zu beachten gibt, speziell bei Weihnachtsbeleuchtung lesen Sie hier.

Für die Weihnachtsbäckerei

Lebkuchengewürz selbst mischen

von Bettina Pröbsting

Lebkuchengewürz gibt es als fertige Mischung zu kaufen. Doch wer möchte, kann diese Würze auch selbst herstellen. So geht es.

Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" prämiert wieder Orte mit kreativen Ideen und engagierter Bürgerschaft. Anmelden ist ab sofort möglich.

Krippenausstellung Telgte

Krippe, Krieg und Frieden

von Munia Nienhaus

„Weihnachtsfrieden“ ist das Thema der Krippenausstellung im Relígio in Telgte. Mehr als 90 Künstler und Künstlerinnen haben sie mitgestaltet.

Der Bundestag hat einen zusätzlichen Passus im Baugesetzbuch beschlossen. Er betrifft kleine Baugebiete im Außenbereich, die sich direkt an den Ort anschließen.

Sie sorgen für adventliche Stimmung.

Wichtel für Eingang oder Diele

von Bettina Pröbsting

Diese Zwerge lassen sich mit wenig handwerklichem Geschick aus Brettern oder Latten selbst machen.

Altersvorsorge

Mit kleinem Geld vorsorgen​

von Rebecca Kopf

Warum heute der richtige Tag zum Start für die Altersvorsorge ist, wie Sie am besten vorsorgen und warum die „Vorsorgelücke“ Sie kalt lassen kann.​

Als „Deichdeern“ gibt Bloggerin Julia Nissen Einblicke ins Leben auf dem Land. Für Landwirte hat sie handfeste Tipps, wie sie Infos rund um ihren Beruf vermitteln können.

Geräte für den Winterschnitt

Leichter schneiden und sägen mit Motorkraft

von Brigitte Laarmann

Sträucher und Baumkronen auslichten oder alte Gehölze absägen: Das geht mit elektrisch betriebenen Sägen und Scheren leichter. Wir stellen handliche Geräte für den Hobbygarten vor.

Vertical Farming

Senkrechtstart mit Tücken

von Brigitte Laarmann

Manch gefeiertes Start-up scheiterte an den hohen Bau- und Betriebskosten. Doch die Entwicklung bodenloser Produktionsverfahren geht weiter. Davon könnte auch die Landwirtschaft profitieren.