Rund 30 Jahre hatte die Natur rund um das alte Bauernhaus in Altenberge das Sagen. Inzwischen haben Lisa und Ingo Wantia aus der Ruine ein Schmuckstück gemacht.
Die Präsidentin des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes, Regina Selhorst, hat die höchste Auszeichnung des Deutschen Landfrauenverbandes erhalten.
Große Bühne für Annegret Treseler aus Lübbecke: Vor rund 3000 Landfrauen ist sie beim Deutschen Landfrauentag heute (5. Juli) in Fulda als „Landfrau des Jahres“ ausgezeichnet worden.
Das Thema sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen erschüttert das Bistum Münster. Der Leiter der aktuellen Studie erläutert, was die Taten begünstigt hat.
Eine Studie deckt auf, was Geistliche des Bistums Münster Minderjährigen angetan haben. Antonius Kock, Bauernsohn aus Dülmen, hat selbst Missbrauch erlebt. Heute ist er eine Stimme der Betroffenen.
In Kürze beginnen in NRW die Ferien. Wer mit Kindern auf Tour gehen will, hat viele Möglichkeiten. Unsere Tipps führen zu Römern, Dinos und Greifvögeln, durch Baumkronen und unter die Erde.
Diese Liege lädt zu entspannten Stunden ein. Am richtigen „Schwung“ der Lehne haben Kathrin Homann und ihr Schwiegervater lange getüftelt. Mit Geschick ist die Liege in drei bis vier Tagen...
Zum Tag der Architektur sind am 18. und 19. Juni fast 140 Häuser, Parks und sonstige Projekte in NRW geöffnet. Mit dabei sind auch sehenswerte Objekte auf dem Land. Wir zeigen eine Auswahl.
Milena (Name von der Redaktion geändert) konnte nicht in ihrer Familie bleiben, sich aber auch mit einer Wohngruppe schwer anfreunden. Jetzt lebt sie in einer Gastfamilie.
Die Mühle auf dem Hof Kerssenboom in Winnekendonk steht seit über 70 Jahren still. Dass die Eigentümer sie nun sanieren können, hat auch mit dem Landhunger des Braunkohletagebaus in Garzweiler...
Eigentlich ist der Hof Steinmann in Bottrop-Kirchhellen ein normaler Milchviehbetrieb. Aber alle drei Jahre wird er zum „Olympiahof“. Am kommenden Wochenende steigt das Spektakel wieder.
Weniger wegwerfen: Das wollen alle, die mit Lebensmitteln zu tun haben. Handel, Gastronomie und Verbraucher sitzen an wichtigen Hebeln. Doch der Wettlauf gegen Verluste beginnt schon auf dem Feld.
Die Energiekosten steigen rasant. Umso schneller lohnt sich eine Modernisierung, trotz hoher Baupreise und kletternder Zinsen. Aber: Förderung bleibt ein wichtiger Faktor.
Olaf Rüter ist eigentlich Radio-Redakteur. Vor einigen Jahren hat er aber seine Leidenschaft für altes Holz entdeckt. Seitdem sammelt und vermarktet er, was bei Abbrüchen und Sanierungen übrig...
Das Koepchenwerk in Herdecke stillte einst den Energiehunger der Industrie. Heute ist das Pumpspeicherkraftwerk ein Denkmal mit beeindruckenden Ausmaßen.
Das Agrarbüro kann ständig im Nacken sitzen. Anträge, Abrechnungen und Fristen: Zwei Frauen erläutern, wie sie in das komplexe Thema hineingewachsen sind.
27/2022
Themen in der Ausgabe:
Ökolandausbau im Fokus - Die Ökofeldtage
Mehr Sonnenstrom nutzen - Batteriespeicher für PV
In den Sommerferien wird es bunt - Ideen für Malaktionen
Aus Bauernhofruine wird ein Zuhause - Sanierung & Co