Tel.: 02501/801-8640
Fax: 02501/801-8360
E-Mail: bettina.proebsting@wochenblatt.com
Redakteurin
Themenfelder: Rezepte, Haus und Haushalt
Ausbildungsweg:
Seit 1998 beim Wochenblatt
Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften an der Universität Bonn
Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Münsterland. Lebt mit der Familie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im östlichen Münsterland.
Ob zum Start in die Weiterführende Schule oder zum Abschluss - wenn die alte Schultüte noch auf dem Dachboden liegt, ist sie erneut gefüllt ein originelles Geschenk.
Werden Corona-Viren über Geschirr und Trinkgläser übertragen? Das fragt sich mancher, der in einer Kantine, im Restaurant oder auf öffentlichen Festen isst und trinkt. Dazu gibt es...
Hauswirtschafterinnen verraten Kniffe für leckeres Essen
Röhrennudeln statt Spaghetti, am Vortag mit den Vorbereitungen für das Essen beginnen oder die Zutaten für ein Pfannengericht einzeln garen – das sind einige Tipps zum Kochen für viele...
Industriekultur, Burgen, Herrenhäuser sowie Wasser und Natur prägen den Ennepe-Ruhr-Kreis. Und es gibt immer wieder beeindruckende Aussichten über die Hügellandschaft.
Die Schützenfeste starten jetzt wieder. Wer mehrere Tage feiert, braucht einen guten Essensvorrat im Haus zum Stärken zwischendurch. Sicherheitsnadeln in der Tasche sind ein wertvoller...
Bernhard Gründken hat an der Landwirtschaftskammer NRW in der Einkommens- und Vermögenssicherung viele Bauernfamilien bei der Hofaufgabe begleitet. Er berichtet Folgendes:
Investiere ich eine sechsstellige Summe in den Hof? Oder lasse ich es und höre mit der Landwirtschaft auf? Dies ist ein emotionales, schwieriges Thema. Wir schauen auf Familien an diesem...
Hofaufgabe: Daran mag kein Bauer denken. Wenn wirtschaftliche Gründe dafür sprechen, ist die emotionale Herausforderung groß. Wie kann es beruflich und persönlich weitergehen?
Aufräumen ist eine oft unbeliebte Tätigkeit, vor allem weil das Ergebnis in Familien so schnell wieder „verschwunden“ ist. Christiane Heeren von der Landwirtschaftskammer gibt Tipps, wie es...
Forelle, Wolfsbarsch und Scholle werden im Ganzen gegart. Doch wie isst man den Fisch am besten? Fischsommelière Ronja Bussmeyer aus Münster erklärt, wie es geht.
Im Moment gibt es in den Geschäften nur selten Mehl. Wer keines mehr im Vorrat hat, muss aber nicht auf das Backen von Kuchen oder Brot verzichten. So lassen sich Rezepte finden.
Wenn ein besonderer Feiertag ansteht, etwa Hochzeit, Taufe oder Kommunion, können Plätzchen mit passenden Motiven die Symbole des Feiertags auf die Kaffeetafel bringen.
Das perfekte Handtuch für zu Hause ist weich, saugstark und trocknet schnell. Oft wird Frottierstoff gewählt. Auf Folgenes ist bei der Auswahl zu achten.