Tel.: 02501/801-8640
Fax: 02501/801-8360
E-Mail: bettina.proebsting@wochenblatt.com
Redakteurin
Themenfelder: Rezepte, Haus und Haushalt
Ausbildungsweg:
Seit 1998 beim Wochenblatt
Studium der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften an der Universität Bonn
Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Münsterland. Lebt mit der Familie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im östlichen Münsterland.
Wer spontan ein leckeres Gericht kochen möchte, ist froh, wenn er einen guten Grundstock an Lebensmitteln im Haus hat. Das spart Zeit und Geld. Diese Lebensmittel sollten Sie im Haus haben.
Biofilm, Fettläuse und Fremdkörperfalle - hier gibt es Infos zu diesen "Wasch-Sachen". Wer saubere und gut riechende Wäsche haben möchte, sollte diese Begriffe kennen.
Der Trend zum reduzierten Fleischkonsum und wenig Berufsnachwuchs - das treibt die "handwerklichen Fleischereibetriebe" um. Sarah Jedowski von der Handwerksammer Bildungszentrum Münster berichtet.
Helmut Krengel geht mit seinem Fleischerbetrieb seit mehr als 40 Jahren mit der Zeit. Ständig entwickelt er neue Wurstideen, füllt Leckeres in Gläser und vermarktet sauerländer Spezialitäten.
Was kochen Sie, wenn schnell etwas auf dem Tisch stehen muss? Schicken Sie uns Ihre besten Ideen für Aufläufe, Eintöpfe, Pfannengerichte oder auch Desserts! Für gedruckte Blitz-Gerichte gibt es...
Das Metzgerhandwerk unter Druck? Die Zahl der traditionellen Betriebe schrumpft. Gleichzeitig sind moderne Fleischereien mit „Manufaktur“ oder „Meat“ im Namen angesagt. Ein Blick auf die...
Christina Lücke hilft, Ordnung ins Haus zu bringen. Sie sortiert Dinge, plant die Einrichtung von Schränken und Räumen und richtet Ordnungssysteme ein. Hier sind Praxistipps in Bild und Text.
Nur wenn der Honig im Glas aus einem einzigen Land kommt, muss die Herkunft gekennzeichnet sein. Sonst reichen eher vage Angaben, kritisiert die Verbraucherzentrale NRW.
Leserfrage: Kürzlich habe ich ein neues Brotrezept ausprobiert. Leider ist nach dem Stürzen vom Gärkörbchen in die Form viel Teig im Korb kleben geblieben. Wie säubere ich den Korb?
Milchreis, Kartoffelsuppe nach Omas Art oder dampfendes Gulasch: Solche Gerichte können Gefühle von Heimeligkeit und Kindheitserinnerungen hervorrufen. Die Speisen werden als Comfort Food...
Geschenkpapier ist oft in wenigen Minuten Altpapier. Es gibt andere Möglichkeiten, Mitbringsel hübsch zu verpacken. Hier ist etwas Kreativität gefragt.
Glühwein, Feuerzangenbowle und Eierpunsch gehören zum Weihnachtsmarkt dazu. Doch die Palette an winterlichen Heißgetränken ist viel größer. Hier gibt es Rezepte.