Die klimafreundliche Stromerzeugung aus Sonne und Wind bietet große Potenziale. Es sind aber – vor allem bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen – auch noch zahlreiche Hürden zu überwinden.
In der Biogasbranche sorgt die Erlösabschöpfung für Unruhe. Nach ersten Vorschlägen des Wirtschaftsministeriums stornierten Betreiber Aufträge in Höhe von 400 Mio. €. Kabinettsbeschluss...
Mehr tun für den Klimaschutz im Moor und gleichzeitig Photovoltaik (PV)- Strom erzeugen? Dass PV und Wiedervernässung gute Partner sein können, finden Landwirte und die Bundesregierung.
Jahrhundertelang war die Kultivierung der Moore eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Heute sollen Moorflächen wiedervernässt werden, um das Klima zu schützen. Mit weitreichenden Folgen.
Wer heute einen neuen Stromvertrag abschließen möchte, hat es schwer. Nicht immer ist es möglich, aber immer sind die Kosten enorm. So halten Sie die Ausgaben trotzdem möglichst gering.
Hybridheizungen können helfen Gas oder Öl zu sparen. Sie können unabhängiger machen oder in manch einem Bestandsgebäude den Einsatz einer Wärmepumpe erst ermöglichen. Doch sie haben auch...
Die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wollen mehr Flächen für den Ausbau von Photovoltaik (PV)-Anlagen freigeben. Betroffen davon sind auch landwirtschaftliche Flächen.
Heizöl und Gas sind knapp und teuer, der Klimaschutz drückt. Der Umstieg auf eine Heizung auf Basis erneuerbarer Energieträger lohnt heute mehr denn je. So gelingt die Modernisierung.
Eine Vielzahl von Firmen, die Windenergieanlagen planen und bauen, werben damit Bürgerwindprojekte zu entwickeln. Doch Vorsicht: Eine gesetzliche Definition für Bürgerwindparks gibt es nicht.
Mit einem neuen Wind-an-Land-Gesetz sowie Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz möchte die Bundesregierung den Ausbau der Windenergie beschleunigen. Doch ist das Gesetz wirklich praxistauglich?
Nach Plänen der Bundesregierung sollen in den nächsten Jahren viele neue Windenergieanlagen entstehen. Wenn alles passt, können Flächeneigentümer und Anwohner profitieren.