Mehr und mehr Anlagenbetreiber müssen überlegen, wie es mit ihrer Biogasanlage in den nächsten Jahren weitergehen kann. Die Neuerungen des EEG 2021 helfen da nicht immer weiter.
Gestern im Bundestag, heute im Bundesrat: Die Regierungsparteien haben die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Sie kann am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Allerdings gibt es...
Ein Schritt vor, zwei zurück, hin und wieder auch zur Seite: An diese Schrittfolge erinnert die Politik, wenn sie den Einsatz von Biokraftstoffen in der Landwirtschaft "lenken" will. Sicher ist:...
Ende 2019 trat das Bundes-Klimaschutzgesetz in Kraft. Wie alle anderen Sektoren muss auch die Landwirtschaft ihre Treibhausgasemissionen senken. Wir zeigen, wo der Hebel ansetzen soll.
Landwirte sollten sich jetzt in die Diskussion um den Klimaschutz einmischen, ihre Stärken und Schwächen kennen, mitreden und mitgestalten. Denn: Mit dem Klimaschutzgesetz kommt auf sie nach der...
"Die Corona-Krise sorgt für sinkende Methan-Emissionen. Also kann die Landwirtschaft nicht Hauptursache für den Eintrag des Klimagases sein." Diese These geht derzeit auf dem Land durch...
Das Interesse am Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Acker- und Grünlandflächen steigt – bei Investoren wie bei Landwirten. Doch wie steht der Berufsstand zu den Freiflächenanlagen?