Profil von Torsten Wobser

Tel.: 02501 801 8110
Fax: 02501 801 836
E-Mail: torsten.wobser@wochenblatt.com
Torsten Wobser ist Chef vom Dienst in der Wochenblatt-Redaktion. Er ist verantwortlich für die Themenfelder Technik und Förderung.
Ausbildungsweg:
- Seit 2000 beim Wochenblatt
- Berater AG Landberatung, Beratungsring Bremervörde
- Redakteur Bauernzeitung Berlin
- Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen
- Ausbildung zum Landwirt

Schreiben Sie Torsten Wobser eine Nachricht

Alle Artikel von Torsten Wobser

Neue Agrartechnik in Hannover

Agritechnica: Hightech als Problemlöser

von Torsten Wobser

Was Agrartechnik kann, zeigt die Agritechnica. Entwicklungen zur CO2-Reduzierung und zum autonomen Arbeiten sollen helfen, künftige Herausforderungen zu bewältigen. Die Branche verdient gut daran.

Landwirtschaftliche Maschinen sind komplex, technisch ausgefeilt und mit Elektronik vollgestopft – ein Grund für die zum Teil atemberaubenden Preise.

Vier Jahre sind seit der Agritechnica 2019 vergangen. Die Welt der Landtechnik hat sich trotzdem weiter gedreht. Wir haben alles, was Sie für den Messebesuch wissen müssen.

Keine Lust auf die hundertste Runde „Mensch ärgere dich nicht“? Wir nennen Alternativen. Hier unsere Tipps für bunt gemischte Spielerunden.

Kommentar

Der Weg zum richtigen Job

von Torsten Wobser

Auszubildende und Fachkräfte fehlen überall, besonders im Handwerk. Die Gründe sind bekannt: demografischer Wandel und das vermeintlich schlechte Image handwerklicher Berufe. Was ist zu tun?

Jobsuche

Neuer Job, neues Glück?

von Torsten Wobser

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bietet der Arbeitsmarkt gerade viele Möglichkeiten – ein Jobwechsel innerhalb der Branche inbegriffen. Lesen Sie, was es dabei zu beachten gilt.

Sieben Technik-Tipps

Ernte: Schnell, aber bodenschonend

von Torsten Wobser

Auch wenn das Getreide zügig vom Acker muss, der Boden darf nicht darunter leiden. Mit einfachen Mitteln vermeiden Sie unnötige Bodenverdichtungen und ersparen sich damit Ärger in den...

Ernte

Neun Tipps bei Lagergetreide

von Dr. Andrea Feiffer, feiffer consult, Torsten Wobser

Wenn Getreide umfällt, kann das Erntekosten und -verluste nach oben treiben. Wir haben neun Tipps, wie Sie Lagergetreide so gut wie möglich dreschen.

Leserfrage: In den 80er-Jahren habe ich einen Stall mit Wellplatten eingedeckt und sogenannte Kunststoffdistanzlüftungsstücke genutzt. Gibt es diese Distanzstücke nicht mehr?

Leserfrage: Ich betreue Flüchtlinge aus der Ukraine. Wir sind uns nicht sicher, ob und wie lange die ukrainischen Führerscheine in Deutschland gelten.

Landtechnik

Fahrbericht Case Puma 260

von Torsten Wobser

CaseIH liefert gerade die ersten Puma 260 AFS Connect CVXDrive aus. Das neue Topmodell der Baureihe überzeugt nicht nur durch das niedrige Geräuschniveau in der Kabine.

Leserfrage: Ein Bekannter will mir sein aus der DDR stammendes Moped vom Typ Simson S 51 schenken. Er hat dafür allerdings keine Papiere mehr. Was kann ich tun?

Leserfrage: Ich besitze einen Kleintransporter mit 2,8 t zulässigem Gesamtgewicht, der als Lkw zugelassen ist. Gilt für dieses Fahrzeug das Sonn- und Feiertagsfahrverbot?

Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind überdurchschnittlich häufig an Unfällen mit Todesfolge beteiligt. Oft sind die Ursachen ganz einfach zu vermeiden, wie zum Beispiel defekte Blinker.

Leserfrage: Was muss ich bei der Anschaffung eines kleinen Notstromaggregats bei der Leistungsbemessung beachten?

Mindeststandards für Notstromaggregate

Notstromaggregate: Keinen Schrott kaufen

von Torsten Wobser

NRW fördert derzeit Notstrom­aggregate. Das heizt die Nachfrage an und ruft windige Anbieter auf den Plan. Hier die wichtigsten Tipps für den sicheren Betrieb.

Fachkräfte

Handwerk hat goldenen Boden

von Torsten Wobser

Diese Weisheit trifft heute mehr zu denn je. Melanie Lohmann und Jan-Hendrik Schade, Kreishandwerkerschaft Münster, erklären im Gespräch mit dem Wochenblatt die Gründe für den Nachwuchsmangel.

Pflanzenschutzspritzen

Pflanzenschutz mit gebrauchter Technik?

von Torsten Wobser

Exakter und umweltschonender Pflanzenschutz hängt vom guten technischen Zustand der Pflanzenschutzspritze ab. Alte Geräte erfüllen die Voraussetzung oft nicht mehr. Und gebrauchte Technik?

Traktorenzulassungen 2022

Traktoren: Stabile Zulassungszahlen

von Torsten Wobser

Trotz unterbrochener Lieferketten sind 2022 über 30.000 Traktoren verkauft worden – nur rund 300 weniger, als im Schnitt der vergangenen fünf Jahre.

Leserfrage: Ich habe einen neuen Pkw-Anhänger ohne Antischlinger-Kupplung und Stoßdämpfer gekauft. Er hat eine 100-km/h-Zulassung erhalten. Kann ich damit 100 km/h fahren?