Tel.: 02501 801 8110
Fax: 02501 801 836
E-Mail: torsten.wobser@wochenblatt.com
Torsten Wobser ist Chef vom Dienst in der Wochenblatt-Redaktion. Er ist verantwortlich für die Themenfelder Technik und Förderung.
Ausbildungsweg:
- Seit 2000 beim Wochenblatt
- Berater AG Landberatung, Beratungsring Bremervörde
- Redakteur Bauernzeitung Berlin
- Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen
- Ausbildung zum Landwirt
Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind überdurchschnittlich häufig an Unfällen mit Todesfolge beteiligt. Oft sind die Ursachen ganz einfach zu vermeiden, wie zum Beispiel defekte Blinker.
NRW fördert derzeit Notstromaggregate. Das heizt die Nachfrage an und ruft windige Anbieter auf den Plan. Hier die wichtigsten Tipps für den sicheren Betrieb.
Diese Weisheit trifft heute mehr zu denn je. Melanie Lohmann und Jan-Hendrik Schade, Kreishandwerkerschaft Münster, erklären im Gespräch mit dem Wochenblatt die Gründe für den Nachwuchsmangel.
Exakter und umweltschonender Pflanzenschutz hängt vom guten technischen Zustand der Pflanzenschutzspritze ab. Alte Geräte erfüllen die Voraussetzung oft nicht mehr. Und gebrauchte Technik?
Leserfrage: Ich habe einen neuen Pkw-Anhänger ohne Antischlinger-Kupplung und Stoßdämpfer gekauft. Er hat eine 100-km/h-Zulassung erhalten. Kann ich damit 100 km/h fahren?
Ein besonderes Innenleben soll dem Akku-Schlagbohrschrauber Worx WX 354 ausreichend Leistung verleihen, um für gelegentliche Bohrungen in Stein und Beton auf den Bohrhammer verzichten zu können.
Ein Vergleich von zehn Traktoren mit einer Motorleistung zwischen 95 und 114 PS hat gezeigt, was in dieser Klasse derzeit Standard ist und worauf Käufer bei der Typenwahl achten sollten.
Leserfrage: Auf meinem Weg zur Arbeit überhole ich regelmäßig ein Fahrrad mit kleinem Nummernschild, das mit 45 km/h auf der Straße fährt. Muss damit nicht auf dem Radweg gefahren werden?
Leserfrage: Meine Werkstatt befindet sich in einem Schuppen auf dem Hof. Dort lagern auch meine Elektrowerkzeuge samt Akkus. Muss ich die Stromspeicher im Winter frostfrei lagern?
Zapfwellen-Notstromaggregate sind eine preiswerte Möglichkeit, kurzfristige Stromausfälle zu überbrücken. Der Kauf muss jedoch gut geplant und die Installation von einem Fachbetrieb begleitet...
Plötzlich ist alles dunkel, Melkanlage und Fütterung stehen still und das Telefon funktioniert auch nicht. Dieses Szenario ist wahrscheinlicher geworden, doch wie groß ist das Risiko wirklich?
Mit der neuen Einzelkornsämaschine „Proceed“ will Landtechnikhersteller Väderstad altbekannte Regeln zur Aussaatstärke von Getreide auf den Kopf stellen. Die Hälfte Weizenkörner soll...
In NRW warten viele Kalamitätsflächen auf die Wiederaufforstung. Statt mit großem Kostenaufwand neu zu pflanzen, kann die Wiederbewaldung durch Birkennaturverjüngung eine Alternative sein.
waldnews.de ist das Online-Portal für Waldbesitzer. Es versorgt sie schnell und aktuell mit Hintergründen und konkretem Rat zu Waldbau, Förderung, Holzverkauf sowie Recht und Steuern.
Landwirtinnen und Landwirte können ihre Prämienbescheide für 2021 nun wieder über das "ELAN-Postfach" elektronisch abrufen. Die Landwirtschaftskammer hat die Serverstörung behoben.
22/2023
Themen in der Ausgabe:
Kiffen für alle? Legalisierung von Cannabis
Mehr pflegen, weniger pflanzen? Naturverjüngung im Wald