Tel.: 02501 801 8340
Fax: 02501 801 8360
E-Mail: brigitte.laarmann@wochenblatt.com
Brigitte Laarmann ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für das Themenfeld Garten. Zudem betreut sie die Seite "Hallo Kinder".
Ausbildungsweg:
-seit 1988 beim Wochenblatt – dort im Familienteil verantwortlich für verschiedene Rubriken (Gesundheit, Rezepte, Kinder, Ausbildung, Landfrau)
-redaktionelle Begleitung von Buchprojekten
-Studium der Oecotrophologie
-Fachoberschule für Hauswirtschaft
-aufgewachsen auf einem Bauernhof im nördlichen Ruhrgebiet
Mitten im Ort legten Landfrauen aus Altenberge, Kreis Steinfurt, ein Zukunftsbeet an. Es besteht aus ökologisch wertvollen, pflegeleichten Blühpflanzen.
Fassadenbegrünung geht auch einfach - mit Feuerdorn. Das aufrecht wachsende Gehölz beschirmt Wände bis zu 4 m Höhe. Es verträgt Knallsonne und Trockenheit.
Mit Messer und Verbandszeug ist Johannes Holtkötter in der Obstwiese unterwegs. Das Werkzeug braucht der Nebenerwerbslandwirt zum Veredeln der Bäume. Auch Laien können das erlernen.
Automatisiertes Mähen kommt jetzt auch für Großflächen. Möglich wird das dank Sonnenstrom und Satellitensteuerung. Ein Grevener Gartentechnikunternehmen beackert diesen Markt.
Die meisten Pflanzenschutzmittel sind für den Hausgarten verboten. Doch die EU hat eine Tür für unbedenkliche Substanzen geöffnet. Sie nennen sich Grundstoffe. Auch Lebensmittel zählen dazu.
Im Frühling brauchen viele Blühsträucher, Rosen und Gräser einen Rückschnitt. Wie er funktioniert und wann eine Motorsense dabei nützlich ist, erklären wir hier.
Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital von Unternehmen – auch beim Gewinnen neuer Fachkräfte. Beim Fahrzeugbau-Unternehmen Krampe in Coesfeld hat man das erkannt.
Spezialtextilien wie Vlies und Schutznetze halten tierische Mitesser vom Gemüse fern. Das lohnt sich auch für Hochbeete. Hier eine Selbstbauvariante, die Komfort bietet.
Der Mangel an Fachkräften spitzt sich zu. Viele Arbeiten bleiben liegen. Unternehmen suchen immer aggressiver neue Mitarbeiter und bieten Leistungen neben dem Lohn.
Von Weltfrauentag bis Wildbienenwohl nutzen Gartenbau-Profis jeden Anlass, um ihre Produkte anzubieten. Das zeigte die Internationale Pflanzenmesse in Essen. Es gab mehr Marketing-Ideen als je...
Die Neuheiten-Listen der Samen-Anbieter für die nächste Saison sind da. Wir sagen, was uns bei Gemüse, Kräutern und Blumen auffällt und wo Sie es bekommen.
Gehölzliebhaber mit viel Platz pflanzen gern den jeweiligen Baum des Jahres. Was nicht in den eigenen Garten passt, können sie in öffentlichen Schaugärten bestaunen.
Gehölze, die unten keine belaubten Äste tragen, betonen die Senkrechte. Ihre Kronen setzen so hoch an, dass der Blick darunter durch geht. Hier einige Pflanzen, die sich lohnen.
Pflanzen selbst zu säen ist beliebt. Wie wäre es mit Saatgut als Geschenk? Wir zeigen, wie Sie Saatband und Samentütchen basteln und wo es pflanzbare Kalender gibt.