Tel.: 02501 801 8340
Fax: 02501 801 8360
E-Mail: brigitte.laarmann@wochenblatt.com
Brigitte Laarmann ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für das Themenfeld Garten. Zudem betreut sie die Seite "Hallo Kinder".
Ausbildungsweg:
-seit 1988 beim Wochenblatt – dort im Familienteil verantwortlich für verschiedene Rubriken (Gesundheit, Rezepte, Kinder, Ausbildung, Landfrau)
-redaktionelle Begleitung von Buchprojekten
-Studium der Oecotrophologie
-Fachoberschule für Hauswirtschaft
-aufgewachsen auf einem Bauernhof im nördlichen Ruhrgebiet
Wer im Garten alles einfach wachsen lässt, gibt der Natur zwar freien Lauf. Dahinter steht aber kein Gestaltungsprinzip, sagt Gartenplaner Hans-Bernd Hensen
Mithilfe einer Förderung aus dem EU-Programm LEADER gestaltete Familie Baumhoer den Außenbereich ihres Hofcafés am Rande der Lippeaue um. Nun rasten die Gäste in wiesenartigen Pflanzungen.
Der Juniriss gehört zu den sommerlichen Pflegemaßnahmen an Obstbäumen. Mit dieser Methode sorgen Gärtner für Übersicht in den Obstbaumkronen. Das gelingt auch Laien.
Rund 260 Baumschulen sind im Landkreis Ammerland zu Hause. Ihr Können präsentieren die Gärtner in zahlreichen Parks und Anlagen, die für Besucher zugänglich sind.
Landwirt Klaus Ohliger ist Hobbygärtner, Gastgeber und Handwerker. Ein Rundgang durch seine 1,2.ha große Grünanlage führt unweigerlich nach oben. Ohligers ganzer Stolz ist ein Gartenhaus auf...
In Almere, nordöstlich von Amsterdam, findet aktuell die Gartenausstellung „Floriade“ statt. Hier präsentieren die Niederländer innovative Pflanzkonzepte.
Klassischer Flieder ist wunderschön, aber für viele Gärten zu wuchtig. Eine Alternative sind schwachwüchsige, kompakte Züchtungen. Wir stellen die besten vor.
Der Tetraeder in Bottrop hält einen erstaunlichen Anblick bereit: Fast wie auf dem Mond. In Gelsenkirchen wartet eine deutschlandweit einzigartige Kinetik-Ausstellung auf neugierige Besucher.
Pflegeleicht war gestern. Heute müssen Gärten vor allem klimaresilient sein. Gartenplanerin Cornelia König erklärt, mit welchen Bäumen, Hecken und bodendeckenden Pflanzen das gelingt.