Redakteurin
Schwerpunkt beim Wochenblatt:
Recht, Steuern, Sozialen
Beruflicher Werdegang:
Seit 2021 beim Wochenblatt
Volontäriat bei „top agrar“ im Ressort Betriebsleitung, anschließend Redakteurin
Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat für Umweltfragen und Promotion an der Uni Bonn zum Thema: „Ökonomische Auswirkungen von Politiken zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie auf die Schweinehaltung im Münsterland“
Studium der Agrarwissenschaften in Bonn und Wageningen (NL)
Einjähriges Praktikum (Ferkelerzeugung/Schweinemast) mit Abschlussprüfung
Abitur
Dass es ordentlich nach hinten losgehen kann, wenn Kontrolleure bei einer Vor-Ort-Kontrolle den Eindruck haben, man würde Verstöße vertuschen wollen, musste jetzt ein Landwirt erfahren.
Die Umwelthilfe hat eine Klage gegen Niedersachsen und NRW gewonnen. Sie müssen mehr gegen die Nitrat- und Phosphorbelastung im Ems-Gebiet tun. Was das für die Landwirte dort heißt, bleibt...
NRW schafft Straßenbaubeiträge ab und trägt die Kosten selbst, aber nur für den Innenbereich. Kosten des Wirtschaftswegeausbaus tragen weiter die Kommunen und könnten sie auf die Landwirte...
NRW schafft die Straßenbaubeiträgen ab und übernimmt die Kosten selbst – für Anlieger im Innenbereich. Aber wer trägt die Kosten des dringend nötigen Ausbaus der Wirtschaftswege?
Nicht nur Unternehmen des produzierenden Gewerbes, sondern auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe sollen ab 2024 nur noch 0,05 Cent/kWh Stromsteuer zahlen müssen.
Steuerberater Jochen Nölle hatte beim Umnutzungsforum der Landwirtschaftskammer NRW diese praktischen Tipps im Gepäck. Sie helfen beim Umnutzen landwirtschaftlicher Gebäude hohe Steuern zu...
Vom Schweingipfel bleibt wenig Konkretes. Statt auf Gelder zur Bewältigung der Corona-Krise zu verweisen, muss die Politik ein auf die Schweinehalter zugeschnittenes Hilfsprogramm auflegen.
Um schnell zur Stelle zu sein, nachdem seine Kühe ausgebrochen waren, fuhr ein Landwirt mit dem Traktor zur Weide, obwohl er keinen Führerschein mehr hatte. War das „zur Not“ erlaubt?
Der BFH klassifizierte die Entschädigung für den Bau eines Kanals als Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, die beim §13a-Landwirt bei der Gewinnermittlung mit dem Grundbetrag abgegolten sind.
Wer ein Wegerecht an einem Grundstück hat, kann nicht einfach verpflichtet werden, die Tore auf dem Weg immer hinter sich zu schließen, entschied jetzt der Bundesgerichtshof.
Wie hoch muss die Miete sein, damit Sie für eine Wohnung Werbungskosten absetzen können und z.B. für ihren Azubi, der eine vergünstigte Wohnung von Ihnen bewohnt, keine zusätzlichen Steuern...
Eltern können künftig etwas mehr arbeiten während der Elternzeit und müssen die genauen Arbeitszeiten nur noch in Ausnahmefällen nachweisen, bei Frühgeburten gibt es länger Elterngeld.
Bis 30. September haben Sie Zeit für den Agrardieselantrag, müssen sich dabei aber auf ein neues Antragsverfahren gefasst machen. Kümmern Sie sich daher schon bald und nicht erst Ende des Monats...
In die Trinkwasserprüfung 11000 kleiner Brunnen in NRW kommt mehr Flexibilität. Die örtlichen Gesundheitsämter können die Untersuchungsparameter nun selbst festlegen, was Erleichterung mit sich...
Wer als Rentner bis zum 30. September einen Antrag stellt, kann rückwirkend ab Beginn der gesetzlichen Rente bis zu 80€ zusätzlich vom Zusatzversorgungswerk erhalten, bei späterem Antrag ab...