Wahl Niederlande

BBB: Die Stimme des platten Landes

von Patrick Otte

Die Niederländer wählen am 22. November ein neues Parlament. Zwei Lokalpolitiker aus dem Achterhoek erklären, warum die Boer Burger Beweging (BBB) Chancen auf einige Sitze hat.

Ausbildertagung

Berufsstand ehrt Ausbilder

von Patrick Otte

Ein Qualitätsmerkmal für gute Ausbildung ist, wenn der Azubi unter den Besten beim Berufswettbewerb landet. Bei der Ausbildertagung auf Gut Havichhorst wurden die Ausbilder geehrt.

Vielerorts wird gerade über "Lichterfahrten" nachgedacht. Der Kreis Bentheim weist nun auf die unklare Rechtslage hin – und darauf, dass mit Lichterketten die Betriebserlaubnis der Traktoren...

Weil es so nass ist, erhitzen die Vorgaben zur Mindestbodenbedeckung die Gemüter. Kommen noch Erleichterungen aus Berlin?

Kommentar

GLÖZ 6: Ackerbau nach Datum

von Patrick Liste

Fern der Realität: Trotz Lockerungen bei den Vorgaben zur Bodenbedeckung, bleiben die Regelungen der Behörden in der Praxis oft nicht umsetzbar. Sind die GLÖZ 6-Bestimmungen überholt?

Agrar- und Landespolitik in NRW

Hendrik Wüst zu Gast beim Wochenblatt

von Gisbert Strotdrees

Premiere beim Wochenblatt: Zum ersten Mal kam mit Hendrik Wüst ein amtierender NRW-Ministerpräsident nach Münster-Hiltrup zum Wochenblatt, um sich den Fragen der Redaktion zu stellen.

LVM-Landwirtschaftsabend

„Wandel kann auch Spaß machen!“

von Katrin Quinckhardt

Die gesellschaftlichen Ansprüche, das Essverhalten und auch die Lebensmittelproduktion ändern sich. Was bedeutet das für die Landwirtschaft?

Kommentar

Grünland: Dranbleiben!

von Patrick Liste

Bessere Förderung für Betriebe mit Grünland – das klingt erstmal gut. Viele Fragen sind allerdings noch offen. Was können die Förderungsangebote bewirken? Und was braucht es darüber hinaus?

OVG-Urteil zu Herdenschutzhunden

Katastrophe für Weidetierhalter?

von Rebecca Kopf

Herdenschutzhunde müssen nachts rein, sagt ein Gericht aus NRW. Das sorgt für Empörung. Wir haben hinter den Fall geschaut – und Dinge erfahren, die das Urteil in ein anderes Licht rücken.

Ein Hektar Land in NRW kostet im Schnitt 80.000 € - 10.000 € mehr als im Vorjahr und der bundesweite Höchstpreis. Was sind Preistreiber, was muss passieren?