Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien mieten

PV-Anlagen mieten statt kaufen?

von Katja Stückemann

Die hohe Anfangsinvestition weicht monatlichen Raten. Versicherung, Wartung und Reparatur übernimmt der Anbieter. Lohnt es sich, eine Photovoltaikanlage zu mieten statt sie zu kaufen?

Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme

Photovoltaik: Wie viel Autarkie lohnt sich?

von Andrea Hertleif

Wer von elektrischer Autarkie fürs eigene Haus träumt, sollte genau rechnen. Eine Studie gibt Anhaltspunkte, was sich im Bereich Photovoltaik wirtschaftlich lohnt.

Kontrovers: Vier Ansichten zur Landesregierung

Zwischenbilanz: 365 Tage Schwarz-Grün in NRW

von Gisbert Strotdrees

Alles in Butter in NRW? So wirken Ministerpräsident Hendrik Wüst und seine Stellvertreterin Mona Neubaur auf diesem Foto, entstanden vor wenigen Tagen in Duisburg. Entspricht es der Lage im Land?

Einfach erklärt

So geht das mit dem Biogas

von Katja Stückemann

Wo kommt Biogas her und wofür wird es gebraucht? Wir erklären Ihnen die Grundlagen!

Der Wunsch nach mehr Biomethanproduktion und eine Rolle im zukünftigen Stromsystem: Beides sollte Grund dafür sein, die deutsche Biogasbranche in Hochstimmung zu versetzen. Doch weit gefehlt.

Einblick

Was kann, darf, soll Biogas?

von Katja Stückemann

Wärme, Kraftstoff, Strom und Regelenergie. Biogasanlagen können viel. Doch sie stehen auch in der Kritik: zu ineffizient, zu teuer, zu viel Mais. Wo ist ihr Platz im Energiesystem der Zukunft?

Heute geht es um Klimaschutz, ein stabiles Stromnetz, Wärme, Nährstoffmanagement und so viel mehr. Doch wie sieht die Biogas-Zukunft aus? Wohin die Politik steuert, ist nicht klar.

Ausläufe mit Photovoltaik bestücken

PV im Hühnerauslauf

von Birgit Waterloh

PV-Paneele in Geflügelausläufen zu errichten hat Vorteile fürs Huhn und den Landwirt. Noch stehen die EU-Vermarktungsnormen dem entgegen. Dies könnte sich bald ändern. Österreich ist gut...

Erneuerbare Energien bieten große Chancen für Landwirte, sagt NRW-Klima- und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Für die Heizungspläne der Berliner Ampelregierung wünscht sie sich mehr...

Bei der Verpachtung von Flächen für die Windenergie treten viele Fragen auf: Ist die Höhe der Pacht angemessen? Ist die Laufzeit gerechtfertigt? Und ist der Vertrag auch rechtssicher und fair?

Ältere Meldungen aus Erneuerbare Energien lesen