Manch gefeiertes Start-up scheiterte an den hohen Bau- und Betriebskosten. Doch die Entwicklung bodenloser Produktionsverfahren geht weiter. Davon könnte auch die Landwirtschaft profitieren.
NRW schafft Straßenbaubeiträge ab und trägt die Kosten selbst, aber nur für den Innenbereich. Kosten des Wirtschaftswegeausbaus tragen weiter die Kommunen und könnten sie auf die Landwirte...
Die Niederlande steht vor den Parlamentswahlen. Die Boer Burger Beweging (BBB) möchte ihren Erfolg aus dem März wiederholen. Aber lässt sich mit alten Begriffen neue Politik machen?
Fern der Realität: Trotz Lockerungen bei den Vorgaben zur Bodenbedeckung, bleiben die Regelungen der Behörden in der Praxis oft nicht umsetzbar. Sind die GLÖZ 6-Bestimmungen überholt?
Bessere Förderung für Betriebe mit Grünland – das klingt erstmal gut. Viele Fragen sind allerdings noch offen. Was können die Förderungsangebote bewirken? Und was braucht es darüber hinaus?
Beginnt mit KI "die Zukunft", wie manche schwärmen, andere eher befürchten? Auf dem Land wird KI ausgebremst: durch hohe Kosten, einem Durcheinander der Sensoren und Schnittstellen und Lücken im...
Ein Hektar Land in NRW kostet im Schnitt 80.000 € - 10.000 € mehr als im Vorjahr und der bundesweite Höchstpreis. Was sind Preistreiber, was muss passieren?