Vor 70 Jahren startete der Emslandplan, das wohl größte Infrastrukturprojekt der Nachkriegszeit. Höfe und Siedlungen entstanden im abgetorften Moor. Vertriebene wie die Eltern von Arno Geffe...
vor
von Daniel Schröer, Insa Thiermann und Uwe Latacz-Lohmann (Universität Kiel)
Um Umweltproblemen in viehintensiven Regionen zu begegnen, bieten die Niederlande den bezahlten Ausstieg aus der Schweinehaltung an. Forscher der Uni Kiel wollten wissen: Wäre das auch für deutsche...
Ärger um rote Gebiete: Warum sind Feldblöcke in wenig nitratbelasteten Gebieten plötzlich rot eingestuft?
Systemkritikerin mit Stallgeruch: Die Bauerntochter und Landwirtin Reinhild Benning arbeitet in der Umweltbewegung und kämpft für eine Landwirtschaft, die nicht auf Wachstum setzt. Wir haben Sie zum Interview getroffen
Zur Säge greifen: Viele Hobbygärtner stehen vor ihrem Apfelbaum wie der Ochs vorm Berg. Wir haben Tipps für den Obstbaumschnitt
Manipulation bei Finanzberatung: Wie Sie miese Tricks in der Finanzberatung durchschauen und worauf Sie achten sollten