Im Mais fliegen erste Schädlinge zu. Einige Pflanzenschäden deuten Fritfliegen-Befall an. Wo Mais bisher nicht gedüngt ist, lohnt sich noch eine Bodenprobe, um den tatsächlichen Bedarf zu...
Weidelgräser können zum noch größeren Problem werden als Ackerfuchsschwanz. Daher gilt es, hiergegen konsequent vorzugehen. Wie groß die Fusarium-Gefahr ist, liegt auch am Wetter der kommenden...
Der vergangene Monat war zunächst kühl und feucht. Dann gab es mancherorts Starkniederschläge, bevor es überall trocken und sommerlich wurde. Wie steht der Mai im Vergleich zum langjährigen...
Das lange sehr feuchte Frühjahr hat die Entwicklung von Pilzen gefördert. Jetzt gilt es, Winterungen und Sommergetreide gesund bis zur Ernte zu bringen.
Im Mais bieten sich durch die Trockenheit immer bessere Bedingungen für die mechanische Unkrautbekämpfung. Aber auch chemisch bieten sich verschiedene Möglichkeiten.
Das späte Pflanzen und nasse Böden führten vielerorts zu Auflaufproblemen. Außerdem wurden Kartoffelwanzen gefunden, die in NRW bislang kein Problem waren. Wie ist mit den Beständen umzugehen?
Gerade im Süden von Nordrhein-Westfalen treten Blattläuse immer häufiger auf. Hiergegen bieten sich verschiedene Insektizide an. Es sind aber Auflagen zu beachten.
Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind überdurchschnittlich häufig an Unfällen mit Todesfolge beteiligt. Oft sind die Ursachen ganz einfach zu vermeiden, wie zum Beispiel defekte Blinker.
Mit „Zako“ ist aktuell ein Herbizid für den Einsatz in Kartoffeln, Zwiebeln, Leguminosen- und Gemüsearten im Umlauf, das nicht eingesetzt werden sollte. Hier die Hintergründe.