Steuerberater Jochen Nölle hatte beim Umnutzungsforum der Landwirtschaftskammer NRW diese praktischen Tipps im Gepäck. Sie helfen beim Umnutzen landwirtschaftlicher Gebäude hohe Steuern zu...
Wer die Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes plant, sollte früh mit den Überlegungen starten, strategisch vorgehen – und die Dächer dicht halten.
Zum 1. Januar treten einige Änderungen der Landesbauordnung NRW in Kraft. Das hat jetzt der Landtag mit den Stimmen der schwarz-grünen Regierungskoalition beschlossen. Dies sind die zentralen...
Mikrofaser-Wischbezüge sind beliebt. Doch sie eignen sich nicht für jeden Boden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt ein Wischtuch aus Baumwolle.
Mit dem Dampfdrucktopf ist das Essen schnell gar, um die Umwelt zu schonen, die Waschmittelportion einmal abwiegen, oder aus einem Teig mehrere Gerichte backen. Hier gibt es Infos von Profis.
Arvid Gröne und Ehefrau Linda bauen für ihre Familie ein kompaktes Haus aus Holz, Stroh und Lehm. Auf 100 m2 wollen sie alles unterbringen, was sie brauchen – eine Zentralheizung gehört nicht...
Berufsabschluss ohne klassische Lehre: Möglich macht das die Externenprüfung zur Hauswirtschafterin. Dies kann eine Alternative sein, um in Zukunft weiterhin Fachkräfte zu gewinnen.
Ob Apfelpfannkuchen, Apfelmus oder Apfelkuchen – für manche Rezepte werden nur geschälte Äpfel verwendet. Die übrig bleibenden Schalen sind zum Wegwerfen viel zu schade.
Im Jahr 2022 wurden in NRW so wenig Immobilien und Grundstücke verkauft wie in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Grundstücksmarktbericht hervor.
Bratkartoffeln, Reibeplätzchen oder Backofenkartoffeln - wie diese Kartoffelbeilagen besonders gut gelingen, verraten drei Köche der Initiative "Westfälisch genießen".
48/2023
Themen in der Ausgabe:
Landwirtschaft stapeln? Vertical Farming
CO²: Tönnies zündet den Klimaturbo
Feines Spezialgeflügel: Bioputen
Speisekartoffeln: Später Start, gute Ernte?
Liebe übers Netz: Wie ein Sauerländer und eine Cuxhavenerin sich gefunden haben
Bloggerin Julia Nissen gibt Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit