Viele Hobbyköche suchen Kochideen im Internet. Dort ist die Auswahl riesig. Familie Wielage setzt dagegen auf Karteikarten. Auf diese sind die Lieblingsrezepte gedruckt. Auch die Kinder sammeln mit.
Wilder Wein, Efeu oder Kletterhortensie: Diese selbstklimmenden Klassiker kleiden viele Fassaden. Mit Rank- und Kletterhilfen gibt es attraktive Alternativen. Tipps für Planung und Förderung.
Laugenbrötchen oder -stangen sind ein beliebter Snack zwischendurch. Sie lassen sich auch selbst backen. Das gelingt ähnlich wie Brötchen. Für das Laugenbad muss folgendes Bekannt sein.
Die Maisernte steht in den nächsten Wochen an. Wie werden die Mitarbeiter der Lohnunternehmen und andere Helfer verpflegt? Zwei Betriebshelferinnen und neun Bäuerinnen berichten.
Von Zeit zu Zeit muss der Inhalt jedes Kleiderschranks auf den Prüfstand. Aber wohin mit ausrangierter, noch gut erhaltener Kleidung? Im Internet finden sich dazu viele Secondhandportale.
Am Sonntag, 10. September, ist Tag des offenen Denkmals. Am ganzen Wochenende laden Bauten mit Geschichte zum Besuch ein – darunter viele auf dem Land.
60 Lieblingsrezepte von Landfrauen haben wir ihn unserem neuen Wochenblatt-Plätzchenbuch zusammengestellt. Es erscheint Ende September und kann jetzt schon bestellt werden.
Relativ unverhofft hat Stephanie Schulte zu Holsten einen Hof im Landkreis Osnabrück geerbt. Mit Ehemann Steffen verwirklicht sie jetzt ein neues Konzept. Dazu gehören Seminare auf der alten...
Es entspannt, wenn im Tiefkühlgerät ein fertiger Eintopf, eine Bolognese oder Geschnetzeltes wartet. An stressigen Tagen müssen sie nur erwärmt werden. Diese Gerichte mögen den Kälteschlaf.
Verräucherte Hütte oder Palast? Die Meinungen über das Niederdeutsche Hallenhaus gingen einst weit auseinander. Was macht es aus und wie kam es zu den unterschiedlichen Gelehrten-Urteilen?