Tel.: 02501 801 81 90
Fax: 02501 801 83 60
E-Mail: Alina.Schmidtmann@wochenblatt.com
Alina Schmidtmann, M. Sc., ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für die Themenfelder Rinder, Schafe und Ziegen.
Ausbildungsweg:
Seit 2020 Redakteurin beim Wochenblatt
2019 bis 2020 Volontariat beim Wochenblatt
Studium der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (M.Sc.)
Die Molkerei Hochwald übernimmt die Marke Tuffi von der Unternehmensgruppe Theo Müller. Außerdem erwirbt Hochwald die Lizens, Milchreis unter der Marke Landliebe herzustellen.
Fehlende politische Rahmenbedingungen bei wachsenden Ansprüchen von Verbrauchern und Handel. Strategien für die Milch suchte die Branche beim Berliner Milchforum.
Weidende Kühe produzieren auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen. Das fanden Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel heraus.
Der Einsatz von Bullen mit komplettem Profil und hohem Gesamtzuchtwert scheitert häufig an einzelnen Merkmalen mit negativen Werten. Doch ist das noch zeitgemäß?
Das Versprechen des Handels: 2030 stammt das Frischfleisch der Eigenmarken aus den höchsten Haltungsformen. Dabei ist keine Rede davon, dass das Fleisch auch aus Deutschland stammen soll.
FrieslandCampina beabsichtigt die weitere Optimierung des Butterproduktionsnetzwerks in den Niederlanden. Dafür soll die Butterproduktion nach Lochem verlagert werden.
Der „Runde Tisch“ zum Wisent-Projekt, den der Kreistag von Siegen-Wittgenstein im Dezember beschlossen hat, soll in Kürze starten. Die Moderation übernehmen Ursula Heinen-Esser und Johannes...
Das Saarland gilt nun offiziell als frei von der Blauzungenkrankheit (BTV). Für saarländische Betriebe bedeutet das: weniger Kosten für Probenentnahmen und Untersuchungen.