Tel.: 02501 801 8124
Fax: 02501 801 8360
E-Mail: Marit.Schroeder@wochenblatt.com
Marit Schröder ist als Wochenblatt-Redakteurin zuständig für die Themenfelder Agrarpolitik und ländliche Entwicklung. Zudem koordiniert sie die digitalen Auftritte des Wochenblattes ( wochenblatt.com und Social Media).
Ausbildungsweg:
- Seit 2018 in der Wochenblatt-Redaktion
- Promotion an der Universität Vechta in Kooperation mit der HAWK Göttingen; Thema: "Gleichwertigkeit jenseits von Angleichung. Rahmenbedingungen infrastruktureller Daseinsvorsorge in peripheren ländlichen Räumen."
- M.A. "Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung", HAWK Göttingen
- B.A. European Studies, Universität Osnabrück
- aufgewachsen auf einem Milchviehbetrieb in Schleswig-Holstein
Der westfälisch-lippische Landwirtschaftsverband hat die neue Kulisse der roten Gebiete grundsätzlich begrüßt. Jetzt gelte es, die Ausweisung auch im Einzelfall nachvollziehbar zu machen.
Von 350.000 auf 165.000 ha: Die finale Kulisse der nitratbelasteten Gebiete in Nordrhein-Westfalen ist deutlich kleiner geworden. Zudem soll eine neu geschaffene Infostelle individuelle Fragen...
Wie sorgen spendenbasierte Organisationen dafür, dass stetig frisches Geld hereinkommt? Werden mögliche Spender durch illegale Aktionen wie Stalleinbrüche abgeschreckt oder angelockt? Matthias...
Kenne deine Kritiker – diesen Grundsatz befolgten wir als Rechercheteam. Ohne „Schere im Kopf“ schauten wir, wie Tierrechts- und Tierschutzorganisationen ticken. Ein gemeinsamer Kommentar.
Obwohl die Greenpeace, Peta, Ariwa, Tierschutzbund und Tierschutzbüro alle in Deutschland wirken, könnten ihre Ziele und Strukturen nicht unterschiedlicher sein. Wir haben Finanzen und Struktur...
Der Verzehr von Fleisch ist in der Diskussion. Die Gruppe der Vegetarier und Veganer ist zwar klein. Aber ihr Thema verschwindet nicht, indem man es belächelt oder ihr Konsumverhalten gar als...
Zahlreiche Landwirte blockieren seit Montagabend mit ihren Schleppern ein Aldi-Lager in Greven. Der Grund: Die Preispolitik des Discounters. Offenbar plant Aldi-Nord, den Butterpreis um bis zu 60...
08/2021
Themen in der Ausgabe:
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?