Telefon: (02501) 801 8390
Fax: (02501) 801 836
E-Mail: kevin.schlotmann@wochenblatt.com
Kevin Schlotmann ist als Redakteur beim Wochenblatt zuständig für die Themenfelder Wald und Forstwirtschaft.
Ausbildungsweg:
-Abitur am Gymnasium Sundern (Sauerland)
-Studium der Forstwirtschaft in Göttingen (B.Sc. Forstwirtschaft)
-Während des Studiums regelmäßige Mitarbeit in einem Holzeinschlagsunternehmen
-Nach dem Studium Mitarbeit im Büro für Wald- und Umweltplanung Leonhardt in Arnsberg-Hüsten
-Volontariat beim Landwirtschaftsverlag Münster
-Seit 2015 beim Wochenblatt
Nach zahlreichen Wolfssichtungen und dem ersten offiziell bestätigten Riss fragen sich die Sauerländer Landwirte: Welche Zukunft hat die Nutztierhaltung in der Region?
Vier Jahre sind seit der Agritechnica 2019 vergangen. Die Welt der Landtechnik hat sich trotzdem weiter gedreht. Wir haben alles, was Sie für den Messebesuch wissen müssen.
Zu große Bestände von Rehwild und Co. sorgen für Verbiss und gefährden den Erfolg der Wiederbewaldung. Doch nicht allein der Abschuss macht den Unterschied. Es ist komplizierter.
Die NRW-Landesregierung hat den Findungsprozess für einen weiteren Nationalpark gestartet. Ein mehrstufiges Verfahren soll für Transparenz und Akzeptanz sorgen.
Die Ampelregierung in Berlin hat jetzt konkretisiert, wohin die Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds fließen sollen. Dabei wurde klar: Die Waldbauern gehen leer aus.
Im Medebacher Gelängebachtal mussten Fichten weichen und für
Grünland Platz machen. Alles für den Vogelschutz – argumentiert der Hochsauerlandkreis. Beobachter macht die Maßnahme...
Der Verbiss von Rehwild und Co. schadet Forstpflanzen mitunter stark. Das hat nicht nur wirtschaftliche Folgen. Schuld ist nicht immer ein zu hoher Wildbestand.
15 Jahre nach dem Orkan Kyrill besteht in vielen Beständen Pflegerückstand. Forstwirtschaftsmeister Martin Nolte zeigt, wie und womit sich diese Jungbestände jetzt zukunftsfit machen lassen.
Photovoltaik – jetzt investieren? Hierüber hat das Wochenblatt in der zurückliegenden Woche mit Experten diskutiert. Dabei wurde deutlich: Ohne Eigenverbrauch lohnt das Invest nur selten.
Eine Schadenersatzklage gegen das Land NRW könnte für viele Waldbauern mit einer Schadenersatzzahlung enden. Am Dienstag hat Düsseldorf der sogenannten Streitverkündung zugestimmt. Was heißt...
Die Stihl MSA 300 ist die stärkste Akku-Motorsäge auf dem Markt. Mit 3 kW Leistung zieht sie mit der benzinbetriebenen MS 261 C-M gleich. Wann sich welcher Antrieb lohnt, zeigt unser...
Die Nachfrage nach Fördermitteln für die Wiederbewaldung ist sehr zurückhaltend. Die Kritik an den Förderbedingungen reißt nicht ab, aber ist sie noch begründet?
Das Sauerland ist eines der größten Anbaugebiete für Weihnachtsbäume in ganz Europa. Jetzt im Sommer ist in den Schonungen vor Ort viel los, denn die Tannen werden gepflegt und in Form gebracht.
Die warme und trockene Witterung „beflügelt“ Buchdrucker und Kupferstecher. Wo noch nicht geschehen, sollten Waldbesitzer jetzt dringend das Windwurfholz aufarbeiten. Nur so lässt sich...
Pünktlich vor der NRW-Landtagswahl lockte es die Politikprominenz in den Wald. Doch die medienwirksamen Stippvisiten verfehlen ihre Wirkung bei den Waldbauern.