Helmut Krengel geht mit seinem Fleischerbetrieb seit mehr als 40 Jahren mit der Zeit. Ständig entwickelt er neue Wurstideen, füllt Leckeres in Gläser und vermarktet sauerländer Spezialitäten.
Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung soll eine wirtschaftliche Perspektive für landwirtschaftliche Betriebe bieten. Beim DBV-Symposium übten Praktiker und Milchverarbeiter Kritik.
Mit nur 2 % der Anbaufläche in NRW stecken großkörnige Leguminosen weiter in der Nische. Doch das wirtschaftliche Potenzial ist groß. Wie fällt der Vergleich mit Getreide und Raps aus?
von Katja Schulze Topphoff, Westfälisches Pferdestammbuch
Leipzig, Abu Dhabi, Oliva, Wellington: Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe platzierten sich wieder vorn im nationalen und internationalen Turniersport.
Das Metzgerhandwerk unter Druck? Die Zahl der traditionellen Betriebe schrumpft. Gleichzeitig sind moderne Fleischereien mit „Manufaktur“ oder „Meat“ im Namen angesagt. Ein Blick auf die...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank launcht ihren neuen Markenauftritt im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Herzstück der Kampagne sind die in der Branche tätigen Menschen.
Im Norden Griechenlands wurde ein verendetes Wildschwein positiv auf den Erreger der Afrikanischen Schweinepest getestet. Jetzt sind 16 europäische Länder von der ASP betroffen.