Dass es ordentlich nach hinten losgehen kann, wenn Kontrolleure bei einer Vor-Ort-Kontrolle den Eindruck haben, man würde Verstöße vertuschen wollen, musste jetzt ein Landwirt erfahren.​

Rüben, Kartoffeln, Mais

Ernte mit viel Schnee und Eis

von Martin Borgmann

Die letzten Erntearbeiten kommen wegen zu nasser Böden immer wieder zum Erliegen. Nach dem sich daraus ergebenden Zeitverzug hat der Frost der vergangenen Tage das Drama nochmals vergrößert.

Analyse der Produktionswerte 2021

Hohe Flächenproduktivität in NRW

von Jürgen Boerman und Ute Bodin, Landwirtschaftskammer NRW

NRW hat mit 5400 € je ha bundesweit die höchste Flächenproduktivität und ist auch beim Betriebserfolg ganz vorne. Das zeigt eine aktuelle Analyse. Wer, wie, wo abgeschnitten hat, lesen Sie hier.

Stichtagsmeldung

Schafe und Ziegen in HIT melden

von Ann-Christin Fry

Die Stichtagsmeldung in der HIT-Datenbank müssen Tierhalter ab 2024 selbst übernehmen. Was ist wichtig zu wissen, um gekoppelte Tierprämien zu bekommen?

Rinderfütterung

Fahrsiloanlage in Schuss?!

von Birgit Kampmann, Bauberatung, Region Rhein, Ruhr, Bergisches, Alina Schmidtmann

Fahrsiloanlagen sind regelmäßig Ziel von Vor-Ort-Kontrollen. Wie sehen sie fachgerecht aus und was sollten Rinderhalter beim Bau unbedingt beachten?

Gewässerschonendes Nährstoffmanagement belegen und so von zusätzlichen Auflagen in roten Gebieten befreit werden? Genau daran arbeitet die Landwirtschaftskammer NRW.

Rinderzucht

Zuchtwert für Biokühe

Ökobetriebe haben teils andere züchterische Ziele als ihre konventionellen Kollegen. Doch der neue RZÖko ist nicht nur für Biomilcherzeuger interessant. Wie setzt sich der Gesamtzuchtwert...

Emissionsminderung in der Tierhaltung

Weniger Ammoniak im Stall

von Heinz Georg Waldeyer

Um Klima und Umwelt zu schützen, muss der Ammoniak- und Methanausstoß in den nächsten Jahren deutlich reduziert werden - zum Beispiel über eine angepasste Fütterung sowie durch Änderungen im...

Die Umweltminister tagen heute und morgen in Münster. Vor dem Mövenpickhotel versammelten sich deshalb gegen Mittag rund 100 Landwirte und Branchenvertreter, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu...

Gefahr für Umwelt und Gesundheit

Mikroplastik im Reitsport

von Britta Petercord

„Synthetische Zuschlag­stoffe“ in Reitböden werden durch die Hufe zerrieben und können sich als Mikroplastik in der Umwelt und in der Lunge anreichern.