Profil von Viktoria Schulze Lohoff

Viktoria Schulze Lohoff ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für Schweinehaltung, online und soziale Medien.
Ausbildungsweg:
- Landwirtschaftliche Ausbildung im Münsterland
- Bachelor "Landwirtschaft" an der Hochschule Osnabrück
- Master "Agrar- und Lebensmittelwirtschaft" mit Schwerpunkt "Medien und CSR-Kommunikation" an der Hochschule Osnabrück
- von 2021 Juli 2022 Volontariat beim Wochenblatt
- seit August 2022 Redakteurin


Redakteurin

Schreiben Sie Viktoria Schulze Lohoff eine Nachricht

Alle Artikel von Viktoria Schulze Lohoff

Wenn kritische Bilder mehr Aufmerksamkeit bekommen als sorgfältig recherchiertes Fachwissen, ist der Frust bei Landwirten groß. Einen neuen Ansatz verspricht das Projekt „Erfolgsgeschichte...

Projekt-Abschluss: 100.000 Improvac-Tiere

Impfung gegen Ebergeruch funktioniert

von Viktoria Schulze Lohoff

Die Impfung gegen Ebergeruch hat sich unter Mästern noch nicht so richtig etabliert. Doch neue Studien räumen mit üblichen Vorurteilen auf. Jetzt müsste nur noch der Handel den Weg ebnen.

Bildergalerie: Bewegungsbuchten

Sau und Ferkel stets im Blick

von Viktoria Schulze Lohoff

Einen neuen Abferkelstall hatte Sebastian Kampwerth schon länger geplant. Doch erst als Förderung und Fläche feststanden, legte er los. Seit gut einem Jahr arbeitet er nun mit Bewegungsbuchten.

Piétrain-Eber vererben hohe Mast- und Schlachtleistungen. Bisher haben sie beim Spermaeinsatz die Nase vorn. Doch die Nachfrage nach Duroc-Ebern steigt. Ein Wandel oder ein vorübergehender Trend?

Auflagen und Inflation verteuern die deutsche Schweineproduktion. Ist die internationale Konkurrenz besser aufgestellt? Ein Interview mit Albert Hortmann-Scholten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Bakterien in unserem Verdauungstrakt kommunizieren mit dem Gehirn. Bei Tieren ist das ebenso. Was zunächst Fragen aufwirft, könnte die Lösung für Verhaltensstörungen im Stall sein.

Schweinehaltung

PRRS: Neuer Erreger aus Spanien?

von Viktoria Schulze Lohoff

Im Nordosten Spaniens wütet eine neue aggressive Variante des PRRS-Virus. Kommt sie bald nach Deutschland? Nicht ausgeschlossen, sagt Tierarzt Philipp Könighoff vom Pharmaunternehmen Hipra.

Eigentlich schreibt die EU-Ökoverordnung für Biobetriebe schon lange 100 % ökologische Futtermittel vor. Doch es gab immer wieder Ausnahmen. Was gilt jetzt?

Öko-Sonnenblumenkuchen als Proteinfutter

Schweinemast: Breit aufgestellt beim Eiweiß

von Andrea Meyer und Wolfgang Vogt, LWK Niedersachsen, Viktoria Schulze Lohoff

Top Leistungen mit Sonnenblumenkuchen aus dem ökologischen Landbau? Das bestätigt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie hat das Eiweißfuttermittel im konventionellen Versuchsaufbau getestet.

Bilder, Videos und Geschichten

Der Instagram-Jahresrückblick

von Viktoria Schulze Lohoff

Noch keine Neujahrsvorsätze? Wie wär's mit mehr Lesen, Lachen und gut informiert sein? Das alles vereint der Instagram-Kanal des Wochenblatts auf unterhaltsame Weise. Hier eine kleine Auswahl.

Fragt man die ISN, grenzen die neuen Ausführungshinweise zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung an Willkür. Besonders gravierend sei der Wenderadius von mindestens zwei Metern in der...

Wenn man Paul Altenroxel nach westfälischen Traditionen fragt, fallen dem Südafrikaner sofort einige deftige Gerichte und süße Leckereien ein.

Südafrika-Reportage

Vom Rugby-Star zum Schweinehalter

von Viktoria Schulze Lohoff

Bradley Mockford ist Vollprofi – bei seiner 1400er Sauenherde genauso wie zuvor als Sportler. Von der Vermehrung bis zur Vermarktung läuft auf seinem Familienbetrieb in Südafrika alles in...

Tipps zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen gab Herbert Heger von Boehringer Ingelheim im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Schweinebesamungsstation Weser-Ems. Hier einige wichtige Punkte:

SWE Mitgliederversammlung

Ebergenetik: Durocs hoch im Kurs

von Viktoria Schulze Lohoff

Der Shop läuft, der Tubenabsatz sinkt – so lautet die Bilanz der Schweine­besamung Weser-Ems für 2021. Trotzdem tut sich etwas bei der Genetik.

Industrie und Wirtschaft: Schweinezucht

Westfalens erster Vermehrer mit Schweizer Genetik

von Viktoria Schulze Lohoff

Welche Sau ist in Zukunft die richtige? Das fragen sich angesichts neuer Vorgaben und hoher Kosten viele Ferkelerzeuger. Antworten verspricht die Schweizer Zucht. Einige Eindrücke vom Suisag-Infotag.

Mach langsam, wir haben keine Zeit!

Schweine treiben mit Verstand

von Viktoria Schulze Lohoff

Wie Landwirte im täglichen Umgang mit Schweinen Stress reduzieren und Respekt aufbauen, zeigte Verhaltensforscher Ronald Rongen vergangene Woche auf Haus Düsse. Wir haben die Tipps ausprobiert.

Die Situation ist schwierig, die Aussichten sind ungewiss. Trotzdem informierten sich viele Praktiker auf der EuroTier über Trends und Entwicklungen. Was uns aufgefallen ist:

Wie man den eigenen Betrieb präsentiert

Corporate Identity für Bauern

von Viktoria Schulze Lohoff, Rita Rehring, WLV, Nicole Rehbaum, Junglandwirteforum

Was bringt ein Logo für mich und meinen Betrieb? Welche Vorteile bietet eine Hof-Homepage? Diese Fragen und mehr klären WLV und Junglandwirteforum am Montag (21. November) in einem Online-Seminar.

Morgen geht die EuroTier in Hannover zu Ende. Wir haben das zum Anlass genommen, die prägnantesten Besuchertypen zusammenzustellen – natürlich etwas überspitzt. Viel Spaß!