Profil von Heinz Georg Waldeyer

Schreiben Sie Heinz Georg Waldeyer eine Nachricht

Alle Artikel von Heinz Georg Waldeyer

Bielefelder Landwirte öffnen ihre Hoftore

Tour de Flur: Mit dem Rad von Hof zu Hof

Bei der diesjährigen "Tour de Flur" erkundeten am 4. Juni mehr als 750 Besucher mit dem Rad die Landwirtschaft im Süden Bielefelds.

Digitalisierung in der Pflanzenproduktion

Digitale Helfer auf dem Feld

von Heinz Georg Waldeyer

Die Digitalisierung schreitet in der Pflanzen­produktion mit großen Schritten voran. Fachinformationen und Praxisbeispiele dazu lieferte ein Feldtag des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH).

Internationaler Tag der Milch

NRW-Milchwoche eröffnet

von Heinz Georg Waldeyer

Mit einer Kochshow auf der Landesgartenschau in Höxter wurde die diesjährige NRW-Milchwoche eröffnet. Mehrere Hundert Besucher erfuhren dort, was die Milch alles kann.

Beim aktuellen Preisniveau erscheinen hohe Mastendgewichte attraktiv. Doch Vorsicht: Beim optimalen Schlachtgewicht gilt es die Futter- und Ferkelkosten sowie die Abrechnungsmaske zu...

Für eine gute Milchleistung müssen die Sauen in der Säugezeit viel fressen. Doch das gelingt nicht ohne gewisse Hilfestellung.

Junglandwirte berichten aus ihrem Alltag

„Wir bringen Landwirtschaft näher“

von Heinz Georg Waldeyer

In Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke zeigen die Junglandwirte der Bevölkerung, wie ihre Arbeit abläuft und funktioniert. Dazu nutzen sie vor allem die Kanäle der sozialen Medien.

Das Schlachthofranking der ISN zeigt, wer 2022 wie viele Schweine geschlachtet hat und verdeutlicht die Folgen der Schweinekrise.

Der Rheinische Erzeugerring für Mastschweine hat die Zahlen aus den vergangenen Monaten ausgewertet. Bei guten Leistungen im Stall und steigenden Erlösen bestimmten die Kosten das Ergebnis.

Dauer-Ärger um die ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke

ICE-Trasse: Ausbau statt Neubau!​

von Heinz Georg Waldeyer

Die geplante neue ICE-Trasse sorgt in Ostwestfalen-Lippe weiter für Ärger. Die Landwirte entlang der Strecke befürchten massive Eingriffe in die Landschaft und den Flächenmarkt.

Muttermilch ist das beste Ferkelfutter. In großen Würfen kommen die Sauen jedoch an ihre Grenzen. Dann muss gezielt beigefüttert werden.

Maschinenvorführung des LLH

Viel Masse flach einarbeiten

von Heinz Georg Waldeyer

In einem nassen Frühjahr wird die Bodenbearbeitung beispielsweise vor der Maisaussaat zur Herausforderung – vor allem, wenn noch reichlich Biomasse auf dem Acker steht und Glyphosat keine Option...

LGS: Eröffnungswochenende mit vielen Aktionen

Landesgartenschau lockt nach Höxter

von Heinz Georg Waldeyer

Seit Kurzem hat die Landesgartenschau in Höxter ihre Tore geöffnet. Das haben vor allem am Wochenende schon viele Menschen für einen Besuch genutzt. Schließlich gibt es viel zu entdecken.

Duroc-Schweine erreichen heute häufig Tageszunahmen, die man früher von Mastbullen kannte. Ob es sich lohnt, sie beim Fressen zu bremsen, zeigt ein Versuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Fachtagung des Bundesverbandes Rind und Schwein (BRS)

Mut zur Tierhaltung

von Heinz Georg Waldeyer

Tierwohl, Klimawandel, Umweltschutz – in der gesellschaftlichen Diskussion gibt die Landwirtschaft bei diesen Themen oft kein gutes Bild ab. Doch die Tierhaltung ist ganz gewiss kein...

Überbetriebliche Ausbildung Haus Düsse

Wo Ackerbauern melken lernen

von Heinz Georg Waldeyer

Nicht jeder Ausbildungsbetrieb hält Tiere. Damit der komplette Berufsnachwuchs dennoch mit Rindern, Schweinen und Geflügel umzugehen lernt, gibt es die überbetriebliche Ausbildung auf Haus Düsse.

Hennen brauchen Unterstützung

Praxiserfahrungen mit Mauser

von Heinz Georg Waldeyer

Familie Rose aus dem nordhessischen Oberelsungen hat gerade ihre zweite Hennenherde durch die Mauserzeit gebracht. Jetzt können und sollen die Tiere reichlich Eier für das Ostergeschäft legen.

Rotlauf ist eine bakterielle Erkrankung mit verschiedenen Verlaufsformen und Symptomen. Das Problem tritt gar nicht so selten auf, lässt sich bei frühzeitigem Erkennen aber recht gut behandeln.

Die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Nordhessen verabschiedete ihren langjährigen Geschäftsführer Andreas Sandhäger. Sein Nachfolger ist Karl-Josef Walmanns

GFS Ascheberg schließt Geschäftsjahr 2022 mit Verlust

Besamung spürt Strukturwandel

von Heinz Georg Waldeyer

Der Aderlass der deutschen Sauenhaltung trifft die ganze Branche: Die Besamungsorganisation GFS zum Beispiel hat 7,4 % weniger Ebersamen verkauft und das Jahr 2002 mit 265.000 € Verlust...

Mischfutterabsatz geht zurück

Weniger Tiere – weniger Futter

von Heinz Georg Waldeyer

Die Krise in der Schweinehaltung und der Abbau der Tierbestände zeigt mittlerweile Wirkung im vor- und nachgelagerten Bereich.