Der Name kann kein Zufall sein: Axel Winter hält in Silberborn Rentiere und Huskys. Liegt dann noch Schnee, wird der Solling zum skandinavischen Wintertraum.
Um Klima und Umwelt zu schützen, muss der Ammoniak- und Methanausstoß in den nächsten Jahren deutlich reduziert werden - zum Beispiel über eine angepasste Fütterung sowie durch Änderungen im...
Für Sauen im Deckzentrum gelten neue Haltungsvorgaben. Es gibt zwar Übergangsfristen. Wer diese nutzen möchte, muss dem Veterinäramt jedoch in Kürze ein Betriebs- und Umbaukonzept vorlegen.
Die neue Stromtrasse "Rhein-Main-Link" nimmt Form an. Die Bundesnetzagentur hat einen Verlaufskorridor vorgegeben. Das Unternehmen Amprion will nun in Kürze die konkrete Strecke festlegen.
Seit 1948 ist der Kreisbauernverband die Stimme der Landwirtinnen und Landwirte im Werra-Meißner-Kreis. Am Wochenende feierte der Berufsverband aus dem Nordosten Hessens sein 75-jähriges Bestehen.
Beim Pflanzenschutz sind zahlreiche rechtliche Vorgaben zu beachten, die in der Praxis manchmal nur wenigen Experten bekannt sind. Es lohnt sich also, sein Wissen ab und an mal wieder...
Der Lebensmittelhandel schraubt die Anforderungen bei der Milch hoch. Die Landwirte fragen sich, ob und wie sie die Bedingungen der Haltungsstufen 3 (Außenklima) oder 4 (Premium) erfüllen können.
Die Vitamin-D-Form des Futters hat Einfluss auf die Fundamentgesundheit von Sauen und wachsenden Schweinen. Das zeigt ein gemeinsames Forschungsprojekt mehrerer Hochschulen.
Glanzvoll endete am Wochenende die Landesgartenschau in Höxter. Nach sechs Monaten voller Blütenzauber, Infos und Attraktionen mündete das „Höxteraner Sommermärchen“ in einem prächtigen...
Neue ICE-Strecke bewegt die Region Herford-Bielefeld
Die Diskussionen über die ICE-Strecke zwischen Hannover und Bielefeld nehmen wieder Fahrt auf. Mit großen Plakaten bezieht der Landwirtschaftliche Kreisverband klar Stellung gegen einen Neubau.
In der Diskussion zum Thema Nationalpark Egge hat der Höxteraner Kreistag ein deutliches Zeichen gesetzt. Der Mehrheit der Kreisräte stimmte gegen einen Nationalpark in der Region.
Viele Praktiker erhoffen sich von der Verfütterung tierischer Proteinkomponenten positive Effekte auf das Tierverhalten. Doch kann ein solches Futter tatsächlich Schwanzbeißen vorbeugen?
Praxiserfahrungen mit verarbeitetem tierischem Protein (VTP)
Das Getreide aus der neuen Ernte liefert teils sehr unterschiedliche Qualitäten. Deshalb sollte der Futterwert vor dem Einsatz im Trog abgeklärt werden.
Beim LLH-Feldtag im nordhessischen Guxhagen zeigten drei Hersteller mit unterschiedlichen Maschinen, wie sich das Problemunkraut Ampfer zentimetergenau bekämpfen lässt.
Seit Kurzem hat die Landesvereinigung Milch Hessen eine neue Milchkönigin. Sophia Schäfer aus Dipperz-Külos im Landkreis Fulda repräsentiert in den nächsten zwei Jahren die hessische...
Thomas Breuer stammt nicht vom Hof, brennt aber für Tiere und Landwirtschaft. Vor drei Jahren hat er eine GbR gegründet, einen alten Sauenstall entkernt und dort 3000 Legehennen eingestallt.
Forum Schwein diskutiert über Zukunft der Tierhaltung