Landwirtschaft - Unsere neuesten Artikel

Besuch im "Wildguide-Camp"

Rentiere im Solling

von Heinz Georg Waldeyer

Der Name kann kein Zufall sein: Axel Winter hält in Silberborn Rentiere und Huskys. Liegt dann noch Schnee, wird der Solling zum skandinavischen Wintertraum.

Bildergalerie „Lebendiger Adventskalender“ - Landwirte öffnen ihre Tore

„Plötzlich Weihnachtsfeeling“

Heute zum Nikolaustag öffnen wir einen besonderen Adventskalender und zwar eine Galerie mit Bildern vom Auftakt des „Lebendigen Adventskalenders“.

Rheinischer Schweinetag

Schweinemarkt: Gute Aussichten für 2024

von Gerburgis Brosthaus

Weltweiter Rückgang der Schweineproduktion, niedrige Lagerbestände, neue Exportmärkte in Asien – der Schweinemarkt bietet gute Perspektiven.

Die Fleischbranche hat zuletzt stark gelitten. Mit neuen Initiativen geht sie nun mutig voran – ganz bewusst ohne Politik.

Der Einfluss der Unternehmereigenschaften

So starten Sie richtig durch

von Christian Solle, LWK NRW

Wir zeigen, was Sie sich von den besten Betriebsleitern abgucken sollten, um Ihren eigenen Betrieb nach vorne zu bringen.

Kommentar zum Tönnies-Forum

Schweine: Debatte um Klima gewinnt Fahrt

von Gerburgis Brosthaus

Die wenigsten Tierhalter sind begeistert, wenn sie den CO2-Fußabdruck ihrer Schweine und Rinder erfassen sollen. Mehr als verständlich, aber zu kurz gedacht.

Pferd & Pferdesport

Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe im Turniersport

von Katja Schulze Topphoff, Westfälisches Pferdestammbuch

La Coruna, Stockholm und Riesenbeck: So platzierten sich Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe auf diesen und weiteren Turnierplätzen.

Wölfe dürfen unter bestimmten Voraussetzungen geschossen werden – diese Entscheidung der Umweltminister aus Bund und Ländern wird in den Medien rege kommentiert.

Moderne Schweinezüchtungen können wahnsinnig viel fressen. Und sie stellen hohe Ansprüche an ihre Nährstoffversorgung. Kommt die Verdauung da noch mit? Worauf Landwirte achten sollten.

Dass es ordentlich nach hinten losgehen kann, wenn Kontrolleure bei einer Vor-Ort-Kontrolle den Eindruck haben, man würde Verstöße vertuschen wollen, musste jetzt ein Landwirt erfahren.​

Ältere Meldungen aus Landwirtschaft lesen