Neueste Nachrichten

Hefen und Schimmelpilze

Vorsicht vor warmen Silagen

von Alina Schmidtmann

Knapp 20 % der Maissilagen sind mit Hefen belastet. Das birgt Risiken für die Tiergesundheit. Wie können Landwirte Abhilfe schaffen?

Ein Blick auf Wetter und Klima

Der Mai: Wechselhafter Beginn, frühsommerliches Ende

von Deutscher Wetterdienst, DWD

Der vergangene Monat war zunächst kühl und feucht. Dann gab es mancherorts Starkniederschläge, bevor es überall trocken und sommerlich wurde. Wie steht der Mai im Vergleich zum langjährigen...

Fachschule für Agrarwirtschaft

Facharbeit: Von Paprika und Peanuts

von Patrick Otte

Die Facharbeit bildet einen wichtigen Baustein für den Abschluss an der Fachschule. In ihr durchleuchten die Studierenden den elterlichen Betrieb, analysieren neue Standbeine oder wagen Experimente.

Bielefelder Landwirte öffnen ihre Hoftore

Tour de Flur: Mit dem Rad von Hof zu Hof

Bei der diesjährigen "Tour de Flur" erkundeten am 4. Juni mehr als 750 Besucher mit dem Rad die Landwirtschaft im Süden Bielefelds.

Rasenschnitt zum Mulchen?

von Dr. Heidi Lorey, Dipl.-Ing. Gartenbau, Steinhagen

Leserfrage: Um Gartenbeete vor dem Austrocknen zu bewahren, möchte ich meinen Rasenschnitt zum Mulchen verwenden. Er enthält aber viel Moos. Kann ich das Schnittgut trotzdem ausstreuen?

Viele Männer fürchten sich vor einer möglichen Inkontinenz, wenn die Prostata aufgrund einer Krebserkrankung entfernt werden muss. Das ist häufig ­unbegründet.

Wirkungsvolle Dekoration

Heukranz für das Hoffest

von Bettina Pröbsting

Digitalisierung in der Pflanzenproduktion

Digitale Helfer auf dem Feld

von Heinz Georg Waldeyer

Die Digitalisierung schreitet in der Pflanzen­produktion mit großen Schritten voran. Fachinformationen und Praxisbeispiele dazu lieferte ein Feldtag des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH).

Vogelkot - lästig und aggressiv

Wie Vogeldreck entfernen?

von Birgit Geuker

Vogelkot auf Gartenmöbeln, Fahrradsattel, Autolack oder Kleidung nervt und ist eklig. Je schneller der aggressive Dreck beseitigt wird, umso besser.

GFS-Praktikermeeting

Sau und Ferkel flott versorgen

In Sachen Abferkelung und Erstversorgung hat wohl jeder Betrieb sein eigenes Rezept. Wichtig: Vor lauter Ferkeln darf die Sau nicht aus dem Fokus rutschen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt.