Leserfrage: Wie läuft das im nächsten Jahr mit der Stilllegungspflicht? Ich habe gelesen, dass diese nicht für Betriebe mit mehr als 75 % Grünland und Ackerfutter greift.
vor
von Ann-Kathrin Steinkamp, EU-Zahlstelle, Förderung, LWK NRW
Leserfrage: Auf einer Pachtfläche bauen wir Biospargel an. Der Pachtvertrag endet am 1. Oktober, ab dem 2. Juli möchten wir dort Zwischenfrüchte säen. Bleibt die Bioprämie erhalten?
vor
von Wilko Lixfeld, Fachbereich Betriebswirtschaft, Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung, LWK NRW
Ich bewirtschafte einen landwirtschaftlichen Betrieb mit knapp 40 ha und etwa 100 Kühen. Ist es möglich, für den Bau eines Fahrsilos für Gras- und Maissilage eine Förderung bzw. einen Zuschuss...
Agrarprämien sind an Auflagen gebunden. Wie sieht es aus, wenn ich keinen Antrag mehr stelle und auf die Prämie verzichte? Welche Verordnungen und welche Vorschriften muss ich trotzdem einhalten?...
vor
von Christian Handwerk, Verbraucherzentrale NRW e. V.
Am 24. Januar kam plötzlich die Nachricht: Die KfW bewilligt vorerst keine Förderanträge und keine weiteren Anträge sind möglich. Wir wollen ein Haus nach dem Standard Effizienzhaus 55 bauen,...
Als Verpächter wollte ich von der Landwirtschaftsbehörde des Landkreises wissen, welchen Status meine ehemals als Acker verpachtete Fläche aktuell hat. Diese verweigert mir die Auskunft mit...