Anlieger an einer meiner Greening-Flächen möchten in ihren Gärten Bäume fällen lassen. Die Abfuhr des Abraumes ist nur über meine Flächen möglich. Kann ich dafür eine Ausnahmegenehmigung...
vor
von Christian Knübel, EU-Zahlstelle, Förderung, Landwirtschaftskammer NRW
Ein Teil meiner Weide ist stark verunkrautet und uneben. Im Herbst möchte ich dort Herbizide einsetzen, fräsen und im nächsten Frühjahr wieder Gras einsäen. Welche Genehmigungen brauche ich,...
vor
von Britta Stümper, EU-Zahlstelle, Förderung, LandwirtschaftskammerNRW
Aufgrund einer Ausnahmeregelung habe ich 470 m2 Grünland in Acker umgewandelt – ohne Ausgleichsfläche und Genehmigung. Für die zuständige Kreisstelle war das zunächst völlig in Ordnung. Jetzt...
vor
von Niklas Holtschlag, EU-Zahlstelle, Förderung, LWK NRW
Mein landwirtschaftlicher Betrieb befindet sich in der Nähe eines Wohngebietes. Im Zuge der Corona-Situation ist auf einem geförderten Blühstreifen, der von einem Waldstück bis zu einem anderen...
Ich bin 57 Jahre alt und bewirtschafte 12 ha mit Ammenkühen. Weil ich vor Kurzem arbeitslos geworden bin, möchte ich die Landwirtschaft etwas ausbauen. Gibt es noch die Förderung als „Ich-AG“...
Ich beabsichtige einen kleinen Teil einer Rinderweide in eine Blüh-/Bienenweide umzuwandeln. Muss ich dafür an anderer Stelle Grünland neu anlegen, oder gibt es auch eine andere Lösung? Etwa das...
Ich bin Schafhalter mit 11 ha Grünland und muss keine Beiträge in die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) zahlen. Hat das Einfluss auf meine Agrarprämien?
In meinen Pachtverträgen steht nichts zu den Flächenprämien. Ab 2020 soll es neue Prämien geben. Sollte ich die Verträge zum 30. September 2020 kündigen, was möglich wäre, um mit den...
Ich möchte meine Milchkühe auf Stroh halten. Nach meiner Kenntnis gibt es dafür Fördermittel von 80 €/GV und Jahr. Bei der Haltung von Mastbullen auf Stroh sind es 280 €/GV. Was ist der...
Im Dezember 2016 habe ich meinen Prämienantrag ausgezahlt bekommen. Erst im September 2019 erhielt ich die Mitteilung, dass zwei Zahlungsansprüche zu spät in die Datenbank eingetragen wurden und...
Alles, aber kein Feierabendverein! Sport-, Schützen- und Heimatvereine könnten unterschiedlicher nicht sein und stehen dennoch vor ganz ähnlichen Herausforderungen – auch schon vor der Pandemie.
Schwerpunkt Futterernte: Der beste Schnitt von der Mahd bis in den Trog: Sorgen Doppelmessermähwerke für eine höhere Futterqualität? Und welchen Einfluss hat die Schnitt-länge des Erntegutes auf die Milchleistung der Kühe?
Pferde richtig einzäunen: Pferde sind clever, wenn es darum geht, Schwachstellen im Zaun zu finden. Wir geben Tipps zur richtigen Einzäunung der Pferdeweide.
Einzigartige Hühner-Momente: Ida, Lotta und Maira sind vernarrt in ihre Orpington-Hühner. Der Schnappschuss ist einer von vielen tollen Hühner-Momenten, die Leser mit uns teilen. Danke für die mehr als 100 Einsendungen.