Svenja Beleke kann sich ein Leben ohne Schauspiel nicht mehr vorstellen. Sie engagiert sich an der Freilichtbühne Herdringen. Dieses Jahr steht eine besondere Premiere an.
Professor Ewald Frie hat ein Buch über den Hof seiner Eltern geschrieben. Es vergegenwärtigt eine untergegangene bäuerliche Welt. Am 25. Mai liest er aus dem Bestseller in den Uferstudios.
Das Liesborner Evangeliar kehrt nach 220 Jahren an seinen Bestimmungsort die ehemalige Abtei zurück. Im Museum wird die Bedeutung eine der ältesten deutschen Handschriften spürbar.
Widukind lockt Wissenschaft: Das Rätsel um die vermeintlichen Knochen des Sachsenherzogs in Enger hat in der vergangenen Woche zehn Forscher und Forscherinnen nach Westfalen geführt.
Stöcker suchen, auf Bäume klettern oder Tiere beobachten: Das ist in fast jedem Wald möglich. Erlebnispfade können noch ein bisschen mehr – und das völlig kostenlos.
Seit Kurzem hat die Landesgartenschau in Höxter ihre Tore geöffnet. Das haben vor allem am Wochenende schon viele Menschen für einen Besuch genutzt. Schließlich gibt es viel zu entdecken.
Die letzte Kneipe im 850-Seelen-Dorf Hülsenbusch sollte schließen. Einwohner kamen dann auf eine ungewöhnliche Idee, die am Ende das ganze Dorf verändert hat.
Maria Tekülve hat einen Roman geschrieben, der in einem Dorf im Münsterland spielt. Als Basis diente die Geschichte ihrer eigenen, bäuerlichen Familie.