Wir bejagen ein Revier von knapp 350 ha. Im angrenzenden Ort liegen zwei Pferdehöfe. Die Reiter reiten neuerdings auch auf den Wegen im Revier, sehr oft in den Abendstunden. Darf ich als...
Wir haben viele Eichen auf unserem Grundstück. Vor zwei Jahren haben wir den Eichenprozessionsspinner (EPS) absaugen lassen. Im vergangenen Jahr haben wir ein Biozid gespritzt, das auch gewirkt hat....
In unserer Jagdgenossenschaft wird es wegen einer geringen Teilnehmerzahl bei Versammlungen immer schwieriger, alle Ämter einschließlich der dazugehörigen Stellvertreter mit Personen zu besetzen....
vor
von Hans-Jürgen Thies, Rechtsanwalt und Vizepräsident des Landesjagdverbandes NRW
Für die Jagdscheinverlängerung wird in unserem Kreis Wert auf das persönliche Erscheinen gelegt. Begründung: Dies sei erforderlich, um die körperliche und geistige Eignung zu überprüfen. Nun...
vor
von Dr. Ralf Petercord, Forstwissenschaftler, MULNV NRW
Unser etwa 30 Jahre alter Blutahorn hat seit dem vergangenen Sommer einen Längsriss im Stamm an der östlichen Seite. Damals lief aus dem unteren Drittel klare Flüssigkeit in größerer Menge...
Ich bin Rechnungsprüfer einer Jagdgenossenschaft. Daher bat ich den Jagdvorsteher um eine Kopie der Satzung und des Jagdkatasters. Seine Reaktion: Ich dürfe die Satzung und das Kataster bei der...
Ich besitze eine Eigenjagd. Nun kann ich eine Fläche erwerben, die im benachbarten gemeinschaftlichen Jagdbezirk liegt, jedoch an meine Flächen grenzt. Der Jagdpachtvertrag über den...