Leserfrage: Bei einem Ortstermin zur Wildschadenbegutachtung war ein Wildschadenschätzer zugegen. Nun hat uns die Stadt dessen Kosten von 390 € in Rechnung gestellt. Ist das rechtens?
von Dr. Josef Stratmann, Forstexperte, Bad Sassendorf
Leserfrage: Ich stehe vor der Frage, mit welchen Baumarten ich eine Fläche aufforsten soll. Dabei würde ich gerne Vornutzungserträge erzielen. Mit welchen Baumarten ist das in welcher Zeit und...
Leserfrage: Wir wohnen im Außenbereich von NRW auf einem Resthof mit etwas Grünland und einem See. Besteht die Möglichkeit, unser Grundstück komplett aus den bejagbaren Flächen herauszunehmen?
von Dr. Josef Stratmann, Forstexperte, Bad Sassendorf
Leserfrage: Ich wollte Traubeneichen bestellen (Sortiment 1+1 wurzelnackte Pflanzen). Die Baumschule bot mir zweijährige Sämlinge 2+0 an. Wo liegen die Vor- und Nachteile?
von Dr. Bernd Stemmer, Fischereidezernent der Bezirksregierung Arnsberg
Leserfrage: Leider haben sich in unseren Fischteichen Wasserlinsen stark vermehrt. Was können wir tun, damit die Wasserlinsen nicht wiederkommen? Ist es sinnvoll, das Wasser zu kalken?
Leserfrage: In unserem Dorf gibt es nur eine Jagdgenossenschaft mit einer Jagdfläche von 2200 ha. Können wir eine zweite gründen, um unter die Kleinunternehmergrenze von 22.000 €/Jahr zu kommen?
Leserfrage: Ich möchte mit meinem mobilen Sägewerk Dachlatten für einen befreundeten Dachdeckerbetrieb schneiden. Welche Auflagen muss ich erfüllen, um das geschnittene Holz vermarkten zu können?