Tiere

Ferkel krank, wer zahlt?

von Dr. Frank Greshake, Fachbereich Markt, Qualitätsmanagement, LWK NRW

Leserfrage: Wie erhalte ich einen Schadensausgleich, wenn die gelieferten Ferkel krank sind?

Jetzt noch Raupen am Gemüse

von Andreas Vietmeier, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Leserfrage: An unseren Süßkartoffelpflanzen haben wir große Raupen gefunden. Was ist es: Nützling oder Schädling?

Wer frisst an den Äpfeln?

von Christian Monier, Imker und Wespenberater, Arnsberg

Leserfrage: Welches Tier ernährt sich von unseren Äpfeln?

ITW: Zu früh zum Umsetzen?

von Mathis Lemke, IQ-Agrar, Osnabrück

Leserfrage: Wann kann ich frühestens den Umsetzungszeitpunkt wählen, wenn ich die nächste ITW-Runde mitmachen möchte?

Leserfrage: Wie lassen sich Eichhörnchen von Walnuss­früchten fernhalten? Ich möchte die Nager gerne loswerden, schließ­lich wollen wir unsere Walnüsse selbst genießen.

Leserfrage: Läuft bei den BG-Beiträgen für Pferdehalter alles korrekt ab?

Ein Einwanderer aus Nordamerika

von Dr. Michael Klenner, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Leserfrage: Welches Insekt finden wir immer wieder in unserem Haus?

Eignen sich Erbsen bzw. Ackerbohnen für Pferde?

von Dr. Jochen Krieg, Referent für Schweine-, Geflügel- und Pferdefütterung, LWK NRW

Leserfrage: Können Erbsen bzw. Ackerbohnen in der Pferdefütterung eingesetzt werden?

Warum saufen Kälber Harn?

von Dr. Melanie Eisert, Rindergesundheitsdienst, LWK NRW

Leserfrage: Im Stall beobachte ich bei einigen meiner Kälber, dass sie Urin saufen. Warum machen sie das? Was kann ich dagegen tun?

Kein Bestandsschutz für alte Mistplatte

von Sonja Friedemann, Rechtsanwältin, WLV

Leserfrage: Wir haben 1990 einen Pferdestall gebaut. Nun habe ich Probleme mit dem Bauamt. Haben wir Bestandsschutz, zumal die Landwirtschaftskammer seinerzeit unseren Reitbetrieb abgenommen hat?

Ältere Meldungen aus Tiere lesen