von Dr. Cornelia Dreyer-Rendelsmann, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, Bergheim
Leserfrage: Der Sand auf unserem Paddock sowie die Dränage muss erneuert werden. Kann der „verbrauchte“ Sand auf der angrenzenden Weidefläche ausgebracht werden?
von Dr. Werner Mühlen, Bienenexperte aus Bad Sassendorf
Leserfrage: Bereits zum Jahreswechsel habe ich Honigbienen beim Flug beobachten können. Wie sind solche „Warmphasen“ im Winter aus imkerlicher Sicht zu bewerten?
von Dr. Theodor Schulze-Horsel, Tiergesundheitsdienst, LWK NRW
Leserfrage: Wir verkaufen Hühnereier. Inwieweit sind allergene Bestandteile von Soja im Ei vorhanden? Wie viel pflanzliches Östrogen aus dem Soja finde ich in meinen Eiern wieder?
von Dr. Michael Klenner, Pflanzenschutzdienst, Landwirtschaftskammer NRW
Leserfrage: Wir beobachten an unserem Klinker seit einigen Jahren an sonnigen Tagen den fotografierten Käfer. Sobald er in Stress gerät, gibt er eine übel riechende Flüssigkeit ab.
von Dr. Bernd Stemmer, Fischereidezernent der Bezirksregierung Arnsberg
Leserfrage: Leider haben sich in unseren Fischteichen Wasserlinsen stark vermehrt. Was können wir tun, damit die Wasserlinsen nicht wiederkommen? Ist es sinnvoll, das Wasser zu kalken?