Tiere

Schäden an Edeltanne

von Dr. Josef Stratmann, Forstwissenschaftler, Bad Sassendorf

Leserfrage: Zu meinem Wald gehört auch eine kleine Fläche Edeltannen. Ich entdeckte einige abgestorbene Tannen mit Spuren von Käfer­befall. Wer kann diese Schäden verursacht haben?

Mit Erbsen Soja sparen

von Dr. Jochen Krieg, Referent für Tierhaltung und Tierzuchtrecht, LWK NRW

Leserfrage: Kann ich durch den Einsatz von Erbsen in der Schweinefütterung Sojaschrot einsparen?

Wer haftet bei Transportschäden?

von Dr. Frank Greshake, FachbereichMarkt, Qualitätsmanagement,Landwirtschaftskammer NRW

Leserfrage: Wer haftet beim Transport zum Schlachthof für Schäden am Tier?

Fohlen mit Autoimmunerkrankung für Zucht und Sport?

von Dr. Tobias Niebuhr, Pferdeklinik Nindorf

Leserfrage: Kann ich mein Hengstfohlen, das vier Wochen nach dem Absetzen einen Hautausschlag bekam (laut Tierarzt Autoimmunkrankheit), zur Zucht einsetzen bzw. für den Leistungssport ausbilden?

Welche Pacht bei Lohnmast?

von Stefan Leuer, Referent für Veredlung, Landwirtschaftskammer NRW

Leserfrage: Was kann ich für meinen Schweinemaststall bei Lohnmast verlangen? Ich übernehme das Füttern und die Tierbetreuung.

Bedarf von Mutterschafen decken

von Michel Blechmann, Referent für Schafe und Damtiere, LWK NRW

Kann ich meine laktierenden Mutterschafe auch mit Roggenmehl statt Kraftfutter versorgen?

Haftungsbescheid Umsatzsteuer? Unbedingt Einspruch erheben

von Gerwin Schlegel, Steuerberater, RGJ, Düsseldorf

Leserfrage: Wie soll ich auf den Haftungsbescheid über Umsatzsteuer des Finanzamtes reagieren?

Bienen halten ohne Honigernte?

von Dr. Marina Meixner, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bieneninstitut Kirchhain

Leserfrage: Was muss ich beachten, wenn ich Bienen halten will, ohne ihnen den Honig zu nehmen?

Woher kommt das Bohrmehl auf dem Boden?

von Dr. Hubertus Michels, LWL-Freilichtmuseum Detmold

Leserfrage: Bohrlöcher in unserer Scheune (Fichtenbretter), die wir als Brennholzlager nutzen, sind mir im Sommer aufgefallen. Handelt es sich um einen Holzwurm? Was sollte ich tun?

Roggen in der Bullenmast füttern

von Dr. Christian Böttger, Wiederkäuerfütterung, LWK NRW

Leserfrage: Wie viel Roggen kann ich in der Bullenmast und Fresseraufzucht einsetzen? Ich füttere keine Maissilage, sondern Grassilage, Weizen, Triticale und Kraftfutter.

Ältere Meldungen aus Tiere lesen