Auf unseren Desserttellern befinden sich metallisch aussehende Striche. Woher stammen sie? Ist das Geschirr vielleicht für den Alltagsgebrauch nicht tauglich und sind diese Striche gar...
vor
von Dr. Manfred Golze, Geflügelexperte, Leisnig
Anfang August haben wir neue Junghennen eingestallt. Jetzt habe ich ein Ei mit doppelter Schale gefunden. Zwischen den beiden Schalen befand sich eine schmierige Substanz, vermutlich Eiklar. Wie...
vor
von Asgard Knehans-Gläser, Wirtschaftsingenieurin Lebensmittelproduktion
In diesem Jahr fällt die Möhrenernte recht umfangreich aus, darum möchten wir sie teilweise auch sauer (wie Gurken) einlegen. Wie gehen wir am besten vor?
vor
von Asgard Knehans-Gläser, Wirtschaftsingenieurin für Lebensmittelproduktion
Wir haben Apfelmus eingekocht. Die Äpfel wurden geschält, entkernt und gekocht. Das Fruchtmus haben wir heiß in Gläser mit Schraubdeckeln gefüllt. Nach einigen Monaten war auf der Hälfte der...
vor
von Dr. Gero Hütte von Essen, Forstwissenschaftler, Wald und Holz NRW
Wie viel Bärlauch darf ich pro Tag sammeln und ist das Sammeln auch in Schutzgebieten erlaubt? In der Praxis spricht man häufig von „haushaltsüblichen Mengen“. Was bedeutet das?