Garten

Moos und Filz im Rasen

von Brigitte Laarmann, Redaktion

Leserfrage: Hilft Striegeln gegen Moos und Filz im Rasen?

Mehltau: Eichenkultur behandeln?

von Norbert Geisthoff, Wald und Holz NRW

Leserfrage: In den ersten Jahren einer Eichen-Neuanpflanzung sollte man die Pflanzen im Frühjahr gegen Echten und im Herbst gegen Falschen Mehltau spritzen – habe ich gehört. Stimmt das?

Kein Glück mehr mit Tomaten

von Dr. Heidi Lorey, Dipl.-Ing. Gartenbau, Steinhagen

Woran liegt es, wenn die Tomaten im Gewächshaus nicht gedeihen?

Lebensbäume erholen sich nicht

von Andreas Vietmeier, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Leserfrage: Woran liegt es, dass unsere Thuja-Hecke braun wird=

Flieder umpflanzen: Wann und wie?

von Brigitte Laarmann, Redaktion

Leserfrage: Was sollte ich beim Umpflanzen des Flieders beachten?

Linde an Triebsterben erkrankt?

von Dr. Ralf Petercord, Forstwissenschaftler

Leserfrage: Warum bekommt unsere Hoflinde braune, absterbende Blätter?

Wer bohrt den Apfelbaum an?

von Andreas Vietmeier, Pflanzenschutzdienst Landwirtschaftskammer NRW

Leserfrage: An einem unserer Apfelbäume sterben einzelne Äste ab. Um welchen Schädling handelt es sich und zu welchen Gegenmaßnahmen raten Sie?

Monstera mit braunen Blättern

von Andreas Vietmeier,Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Leserfrage: Woran liegt es, dass meine Monstera-Zimmerpflanze braune Blattränder hat?

Wohin mit der Asche?

von Brigitte Laarmann, Redaktion

Leserfrage: Kann ich die Asche aus meinem Kachelofen in meinem Garten als Dünger nutzen?

Leserfrage: Die auf dem Foto zu sehende Pflanze breitet sich großflächig in unserem Rasen aus. Worum handelt es sich und wie kann ich sie bekämpfen?

Ältere Meldungen aus Garten lesen