matthias.schulze-steinmann@topagrar.com
Fachjournalist mit den Schwerpunkten Agrarpolitik, Wirtschaft und Märkte
Aufgewachsen auf Familienbetrieb im Kreis Steinfurt (Ackerbau, Schweinehaltung)
Zivildienst beim Landwirtschaftlichen Betriebshilfsdienst Steinfurt
Studium der Agrarwissenschaften in Bonn, Schwerpunkt Wirtschaft (Dipl.-Ing. agrar)
2008 Volontariat bei top agrar im Landwirtschaftsverlag, anschließend Redakteur im Ressort Betriebsleitung
2013 Stellvertr. Chefredakteur vom Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
2013 ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Fachpresse zum „Fachjournalist des Jahres 2013“
2018 bis Juli 2019 Chefredakteur vom Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
2018 bis heute Chefredakteur von „f3 – farm. food. future.“
2019 bis heute Chefredakteur top agrar
Lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Münster-Hiltrup.
Handelsvertreter verramschen Lebensmittel und belehren Bauern bei Tierwohl und Nachhaltigkeit. Bürger möchten nicht auf Steingärten und Billigflüge verzichten – und drücken den Arten- und...
Das schwierige Spannungsfeld aus Artenschutz und Ernährungssicherung wurde beim Deutschen Bauerntag in Leipzig deutlich. Das lag vor allem an einem weitgereisten Gast.
Über Digitales zu reden ist chic. Ministerinnen versprechen die Bits vom Himmel und übersehen, dass an vielen „Milchkannen“ nicht mal ein Notruf per Handy möglich ist. Auch Landwirte und...
Nach mehr als 1600 Nutztierrissen und einer steigenden Population hat Merkel das Thema Wolf zur Chefsache erklärt. Gut so, denn auf die Frage nach Wolf oder Weide gibt es immer noch keine...
Das Schreckgespenst einer neuen Dürre geistert umher: In den tieferen Bodenschichten fehlt Wasser, die Niederschläge im Winter konnten das enorme Defizit noch nicht ausgleichen. Doch statt Panik...
Mehr als 6000 Landwirte aus vielen Teilen Deutschlands setzen in Münster ein Ausrufezeichen gegen die geplante Verschärfung der Düngeverordnung. Fotos zur Veranstaltung finden Sie in der...
Das Düngerecht soll weiter verschärft werden. Das sorgt allerseits für heftige Debatten. Auf die komplexen ökologischen Zusammenhänge und die Betroffenheit vieler Landwirtsfamilien gilt es...
Die Verschärfung der Düngeverordnung erschüttert das letzte Grundvertrauen vieler Tierhalter in die Berechenbarkeit der Politik. Alle Beteiligten müssen sich jetzt dringend aufeinander zubewegen.
Volles Haus in Schwerte: Das Thema Landwirtschaft im Klimawandel sorgt für dicht besetzte Stuhlreihen beim Kreisverbandstag Ruhr-Lippe und Ennepe-Ruhr. Eine Umwidmung der Agrarzahlungen für den...
02/2021
Themen in der Ausgabe:
Ärger um rote Gebiete: Warum sind Feldblöcke in wenig nitratbelasteten Gebieten plötzlich rot eingestuft?
Systemkritikerin mit Stallgeruch: Die Bauerntochter und Landwirtin Reinhild Benning arbeitet in der Umweltbewegung und kämpft für eine Landwirtschaft, die nicht auf Wachstum setzt. Wir haben Sie zum Interview getroffen
Zur Säge greifen: Viele Hobbygärtner stehen vor ihrem Apfelbaum wie der Ochs vorm Berg. Wir haben Tipps für den Obstbaumschnitt
Manipulation bei Finanzberatung: Wie Sie miese Tricks in der Finanzberatung durchschauen und worauf Sie achten sollten