Zuletzt aktualisiert am 06.07.22 um 8:19 Uhr

Thema

Bio Schweinehaltung

Viktoria Schulze Lohoff

Schreiben Sie Viktoria Schulze Lohoff eine Nachricht

Nach Tiefstpreis, Schweinestau und ASP-Schock blickt mancher Schweinehalter sehnsuchtsvoll auf Biokollegen. Hier winken hohe Preise, mehrjährige Verträge und attraktive Angebote.

Biomäster können sich aktuell über 4,20 €/kg Schlachtgewicht freuen, Sauenhalter über 165 € Grundpreis pro Bioferkel (Stand April 2022).

Denn die Nachfrage boomt, gerade aus dem Lebensmitteleinzelhandel. Das Angebot bei Rewe, Edeka und Co. beschränkt sich längst nicht mehr auf Biohackfleisch und Biobratwurst. Angeboten werden jetzt auch Edelteile wie Schnitzel, Kotelett und Schweinefilet.

Doch trotz aller Euphorie bleibt Bio-Schweinefleisch eine Nische mit einem Marktanteil unter 1 %. Auf diesen Zug können nur wenige aufspringen, sonst entgleist der Preis. Intensive Information ist das A und O für jeden Umsteller.

Die Themenseite bietet einen Überblick über den Biomarkt, EU-Vorgaben, Verbände und Betriebe sowie Infos für Umstellungsinteressierte.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Bioland-Schweinefachtagung

Bauen für Biosauen

von Viktoria Schulze Lohoff

Was einmal in Beton gegossen ist, lässt sich so leicht nicht mehr ändern. Umso mehr Gedanken sollten Landwirte sich vor dem Bau von Stall und Auslauf machen. Tipps gab es auf der Bioland-Fachtagung.

Weiterlesen

Den Betrieb umstellen

Mit Bio-Verband oder ohne?

von Ulrike Westenhorst, LWK NRW

Wer auf Bio umstellt, für den gilt die EU-Bio-Verordnung. Einem Anbauverband muss sich niemand anschließen. Je nach Ausrichtung des Betriebs und persönlichen Vorstellungen lohnt sich das aber.

Weiterlesen

Von 550 auf 180 Sauen – und trotzdem gute Gewinne machen? Bio macht’s möglich. Vor rund sieben Jahren hat das Ehepaar Schwienhorst seinen Betrieb in Hoetmar auf ökologische Ferkelerzeugung...

Weiterlesen

Bio boomt - doch bleiben Bioschweine eine Nische. Absatzsicherheit ist daher essenziell. Ein Interview mit Öko-Schweineberater Christian Wucherpfennig.

Weiterlesen

Bio-Schweine: Gute Planung zahlt sich aus

Auf dem Weg zum Biobetrieb

von Viktoria Schulze Lohoff, Gerburgis Brosthaus

Was Betriebsleiter vor einer Umstellung auf Bio-Schweinehaltung bedenken sollten, haben wir in 5 Punkten zusammengefasst. Dazu gibt's Links zu weiteren Informationen, Ansprechpartnern und Verbänden.

Weiterlesen