Schneller und unbürokratischer soll die Entnahme von übergriffigen Wölfen werden. Ob das in der Praxis funktioniert, hängt allerdings von vielen Faktoren ab. „Wolfsfreie Zonen“ soll es nicht...
Im Herbst und besonders, wenn die Uhr auf Winterzeit umgestellt wird, steigt bundesweit die Zahl der Wildunfälle. Erfahren Sie hier, was bei einem Zusammenstoß mit Wild zu beachten ist.
Start eines großen deutschlandweiten Schutzprojekts für Rebhühner: Auf 7 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche sollen dort Brachen, Blühflächen, Feldraine und Hecken als Lebensraum geschaffen...
Die Wisente sind wieder im Sauerland unterwegs, fressen Kühen das Futter weg und schädigen Bäume. Wenn nichts passiert, wird sich die Herde in drei Jahren verdoppeln auf dann gut 80 Tiere.
Empfehlungen des „Runden Tisches“ zu den frei lebenden Wisenten im Rothaargebirge liegen vor: Verringerung der Herdengröße auf maximal 25 Tiere, besseres Management und Stiftung statt des...
Das Geheimnis ist gelüftet: Die freilebenden Wisente sollen im Rothaargebirge bleiben. Allerdings soll die Herdengröße von aktuell gut 40 Tieren auf 20 bis 25 Tiere gesenkt werden.