Profil von Britta Petercord

Tel.: 02501 801 8780
Fax: 02501 801 836
E-Mail: britta.petercord@wochenblatt.com
Britta Petercord ist als Wochenblatt-Redakteurin zuständig für die Themenfelder Natur, Jagd und Pferde.
Ausbildungsweg:
- seit 1996 beim Wochenblatt
- 1990-1995 Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt "Tierproduktion" an der Georg-August-Universität in Göttingen

Redakteurin

Schreiben Sie Britta Petercord eine Nachricht

Alle Artikel von Britta Petercord

Nach der Attacke eines Hundes auf ein Pferd muss die Hundehalterin die Behandlungskosten für den verletzten Wallach tragen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) in Celle am Freitag.

Klage gegen Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein

Wisentprozess am Landgericht Arnsberg

von Britta Petercord

Am Landgericht Arnsberg wurde am vergangenen Freitag erneut um die Klage eines Sauerländer Waldbauern gegen den Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein verhandelt.

Nach zweijähriger Corona-Pause drehte sich am vergangenen Wochenende beim „Apisticus-Tag“ in Münster wieder alles um Bienen und Imkerei.

Vom Nutz- zum Haustier

Gebührenordnung trifft Pferdhalter

von Britta Petercord

Seit November 2022 gilt die neue Gebührenordnung für Tierärzte. Und die sorgt bei Pferdehaltern und Tierärzten für Diskussion und Unverständnis.

Dietrich Treis leitet einen Ackerbaubetrieb östlich von Kiew. Mit Kriegsbeginn hat sich seine Situation und die des Betriebes gravierend verändert. Wie genau, davon berichtet er.

Jagd & Hund

Neuheiten auf der Messe

von Britta Petercord

Die „Jagd & Hund“ war ein Erfolg – auch wenn die Zahlen zu Ausstellern und Besuchern noch nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht haben.

In NRW bleibt die Jagd auf Schwarzwild für weitere fünf Jahre – unter Beachtung des Muttertierschutzes – ganzjährig erlaubt.

Wisente im Sauerland

Landrat: Wisent-Projekt beenden

von Britta Petercord

Der Hochsauerlandkreis wird sich nicht an einem Runden Tisch zur Zukunft der Wisente beteiligen. Landrat Dr. Karl Schneider fordert ein "unverzügliches" Ende des Wisent-Projektes.

Ertragseinbußen

Schäden durch Gänse steigen

von Britta Petercord, Julian Osthues

Gänse können im Grünland deutliche Ertragseinbußen verursachen und das Futter verschmutzen. Eine Studie aus Niedersachsen liefert jetzt Zahlen zum tatsächlichen Schaden.

Übergangsfrist endet am 16. Februar 2023: Künftig ist Bleischrot an und in Feuchtgebieten verboten.

Jagdreviere werden häufig gegen Höchstgebot verpachtet. Dadurch ist das Problem von Wildschäden aber bei Weitem nicht gelöst.

Gesetze, Verordnungen und Corona verändern die Jagd. Der Austausch kommt dabei oft zu kurz - ist angesichts der Wiederbewaldung von riesigen Kalamitätsflächen aber gerade jetzt wichtig.

Gefährdete Wildpflanzen

Das sind die Pflanzen des Jahres 2023

von Britta Petercord

Wir stellen Ihnen Pflanzen vor, die in diesem Jahr eine besondere Beachtung erfahren. Dabei erläutern wir auch, warum die Petersilie den Titel „Giftpflanze des Jahres“ trägt.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt Wolfsnachweise bei Münster, im Oberbergischen Kreis, sowie in den Kreisen Steinfurt und Minden-Lübbecke.

Wisente im Sauerland

Wisente: Das Schälen geht weiter ...

von Britta Petercord

Obwohl sie nahe Bad Berleburg gefüttert werden, sind die Wisente wieder im Sauerland unterwegs und haben dort erneut Bäume geschädigt. Über das Landgericht werden nun...

Jagd & Hund 2023

Comeback der Dortmunder Jagdmesse

von Britta Petercord

Handel, Hersteller, Jäger und Hundeführer freuen sich auf die „Jagd & Hund“-Messe vom 24. bis 29. Januar in den Dortmunder Westfalenhallen. Tipps für den Besuch.

Gigantisch: Der Wolf­sschutzzaun um die rund 400 ha große Wildpferdebahn im Merfelder Bruch im Kreis Coesfeld steht.

Bedrohte Tierarten

Das sind die Wildtiere des Jahres 2023!

von Britta Petercord

Der Gartenschläfer ist das „Wildtier des Jahres“. Mehr über diese Art und weitere Tiere, die in diesem Jahr im besonderen Fokus stehen, stellen wir Ihnen hier vor.

Jagdhundeausbildung in Schliefenanlage

Duftspur statt Fuchs?

von Britta Petercord

Strafverfahren wegen einer Schliefenanlage in Lemgo-Voßheide vertagt. Der Teckelclub Lippe soll einen Versuch starten, ob sich durch Duftmaterial der Einsatz von Füchsen bei der Ausbildung von...

Hausschweinehalter wird diese Nachricht freuen: Viele Revierinhaber in Nordrhein-Westfalen vermelden aktuell, dass bei ihnen deutlich weniger Wildschweine vorkommen. Die Jagdstrecke ist um etwa zwei...