Neueste Nachrichten

Chaos bei Gelsenwasser-Tochter

PV-Strom: Ärger statt Geld

von Dr. Johanna Garbert

6000 PV-Anlagenbetreiber im Kreis Coesfeld warten ein Vierteljahr auf Bezahlung des eingespeisten Stroms. Es geht um bis zu 30.000 € pro Anlage. 1500 Neuanlagen sahen noch gar kein Geld.

Kostenprivileg greift jetzt öfter

Hofübergabe: Gebühren sinken

von Dr. Johanna Garbert

Auch Hofübernehmer, die den Hof an nahe Familienangehörige verpachtet haben, profitieren jetzt von verringerten Notar- und Gerichtskosten.

Das Trinexapac-Produkt Regullo Twist 250 EC hat eine Zulassungserweiterung für den Einsatz in Raps erhalten. Hier die Details.

Offene Gartenpforte

Seltene Gehölze im Hanggarten

von Brigitte Laarmann

Katja Bickmann hat ein ehemaligen Bauernhofgelände in einen pflanzenbetonten Landhausgarten verwandelt. Er öffnet im Juni für Besucher.

Pflanzenbau aktuell

Kartoffeln: Unkrautbekämpfung

von Landwirtschaftskammer NRW

Nicht immer ist es möglich, Kartoffelbestände im Vorauflauf „sauber“ zu bekommen. Auch Spätverunkrautung spielt eine zunehmende Rolle. Welche Möglichkeiten bleiben im Nachauflauf?

In einigen Zuckerrüben-Beständen sind bereits potenziell virusübertragende Läuse zu finden, meist aber noch in geringen Mengen. Das Fungizid Narita XL hat ab sofort keine Zulassung mehr.

Pferd & Pferdesport

Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe im Turniersport

von Katja Schulze Topphoff, Westfälisches Pferdestammbuch

Auf internationalen und nationalen Turnierplätzen waren Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe wieder am Start. Hier finden Sie Ergebnisse des vergangenen Wochenendes.

Pflanzenbau aktuell

Leguminosen: Blattläuse beachten

von Landwirtschaftskammer NRW

Auch später gesäte Ackerbohnen und Futtererbsen bilden jetzt oft dichte Bestände. Diese Kulturen sind durch virusübertragende und schwer sichtbare Läuse gefährdet. Sorgfältige Kontrollen sind...

Ein Blick auf Wetter und Klima

Die Eisheiligen: Ein „Auslaufmodell“?

von Deutscher Wetterdienst, DWD

Aktuell sind die Tage der Eisheiligen. Gleichzeitig ist es sommerlich warm. Wie viel Wahrheit steckt noch in der Regel, dass es Mitte Mai häufig noch einmal kalt wird?

Schlechter Milchpreis im vergangenen Jahr, 700 Mio. kg Milch in Kündigung im laufenden Jahr: Wie geht’s weiter bei Deutschlands größter Molkereigenossenschaft?