kirsten.gierse-westermeier@topagrar.com
Tel. 02501 801 6591
Beruflicher Werdegang
Aufgewachsen auf einem Milchviehbetrieb in Nordrhein-Westfalen
B.Sc. Ökotrophologie
Auslandspraktikum auf einem Milchviehbetrieb in Irland
M.Sc. Agrar
Volontariat beim Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben
Agrarreferentin bei der Kath. Landvolkshochschule Hardehausen
Schwerpunkt top agrar
Rinderhaltung
Die Unternehmensgruppe Theo Müller beendet die Produktion in den Milchwerken in Köln. Grund für die Entscheidung ist der Verkauf der Marke Tuffi. Auf dem Gelände sollen Wohnungen entstehen.
Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung soll eine wirtschaftliche Perspektive für landwirtschaftliche Betriebe bieten. Beim DBV-Symposium übten Praktiker und Milchverarbeiter Kritik.
Die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina verkauft ihr deutsches Markengeschäft sowie drei Produktionsstandorte an Theo Müller. Für die deutschen Lieferanten soll sich nichts...
Der Betrieb Güldenpfennig & Wollert vermarktet einen Teil seiner Milch im Supermarkt. Sie starteten mit drei Automaten und bemerkten schnell, dass die Zahl nicht reicht, um wirtschaftlich...
Die Lüftungssysteme in deutschen Ställen lassen vielfach zu wünschen übrig. Besonders an heißen Tagen wird das im Kuhstall zum Problem. Mithilfe von Technik und Fütterung lässt sich...
Die andauernde Trockenheit sorgt bereits jetzt auf vielen Rinder haltenden Betrieben für Futterknappheit. Jetzt gilt es, für den Winter vorzusorgen. Wir sprachen mit Josef Assheuer, Referent für...
Bei der routinemäßigen Untersuchung auf BHV1 wurde der Erreger auf einem Milchviehbetrieb im Stadtgebiet Heinsberg nachgewiesen. Eine Konsequenz: Die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West (RUW) in...
Für Dr. Thomas Troxel und seine Ehefrau LuAnn waren die 150 Holsteins ihr Ein und Alles. Dennoch verkauften sie im Oktober 2016 ihre Herde. Zurück blieb „eine unerträgliche Stille“. Wir haben...
Das Schützenfest ist in vielen Orten das Hochfest des Jahres. Während um 6 Uhr morgens die meisten noch ihren Rausch ausschlafen, müssen Landwirte ihre Tiere versorgen. So auch Franz und Stefan...
Ein Betriebskonzept der besonderen Art: Fair Oaks Farms ist der Anziehungspunkt für Abenteuerlustige. Nicht etwa wegen schneller Achterbahnen oder wilder Shows, sondern einfach, weil sie moderne...
5200 Kühe, die weibliche Nachzucht und 3200 ha Futterbau. Wisconsins größter familiengeführter Milchviehbetrieb hat jeden Tag eine Menge Arbeitsabläufe und Mitarbeiter zu organisieren. Wir haben...
Die halbjährliche Tankmilchprobe war auffällig, die Blutprobe bestätigte die Befürchtungen: Es sind BHV1-Reagenten im Bestand. Ein betroffener Landwirt berichtet von dem Umgang mit der Seuche.
Eine Reise in die USA zeigt, wie vielfältig das Land und dessen Bewohner sind. Die amerikanischen Landwirte haben dabei mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie deutsche Betriebe. Im Unterschied zu...
Beim Soester WLV-Kreisverbandstag nutzten Landwirte die Chance, mit Ministerin Christina Schulze Föcking zu diskutieren / Afrikanische Schweinepest rückt bedrohlich näher / Landwirte engagieren...
22/2023
Themen in der Ausgabe:
Kiffen für alle? Legalisierung von Cannabis
Mehr pflegen, weniger pflanzen? Naturverjüngung im Wald