Start

Kohle und Briketts auf dem Prüfstand

Grillkohle getestet

von Birgit Geuker

Bei diesen sommerlichen Temperaturen hält Grillfans nichts mehr: Kohle oder Briketts unter den Rost und los geht’s! Welche gut glühen, untersuchte die Stiftung Warentest.

Technische Probleme mit dem Online-Antrag

Antragschaos in Hessen

von Heinz Georg Waldeyer

Die diesjährige Agrarantragsstellung gerät in Hessen zum Nervenkrieg, weil das dafür eingerichtete Online-Agrarportal kurz vor dem Ende der Einreichfrist tagelang nicht erreichbar war.

Ackerstatus durch Pflügen sichern?

von Niklas Holtschlag, EU-Zahlstelle, Förderung, Landwirtschaftskammer NRW

Leserfrage: Wie kann ich den Wechsel vom Acker- zum Grünlandstatus bei meiner Feldfutterfläche verhindern?

Straßenverkehr

Wie Wildunfälle verhindern?

von Britta Petercord

Speziel im Mai ereignen sich viele Wildunfälle – und das besonders im ländlich geprägten Kreis Steinfurt. Vor fünf Jahren wurde dort ein Arbeitskreis „Wildunfallprävention“ gegründet.

Die Bürger der Kreise Paderborn und Höxter können in Bürgerentscheiden bis zum 12. Juni mitentscheiden, ob sich die Kreise um die Realisierung eines zweiten Nationalparks in NRW bewerben soll.

Freigesetzte Wisente

Wisentherde: Bald 59 Tiere?

von Britta Petercord

Umfasst die mittlerweile eingegatterte Wisentherde bald fast 60 Tiere? Nach Angaben des zuständigen Kreisveterinärs werden aktuell bis zu 20 Abkalbungen erwartet.

Warum faulen Pfingstrosenblüten?

von Brigitte Laarmann, Redaktion

Leserfrage: Warum finden wir auf den Pfingstrosenblüten Ameisen?

Wer auf dem Land lebt, hat oft viel zu tun. Und manchmal wird man das Gefühl nicht los, dass andere viel mehr schaffen als man selbst. Doch ab und zu lohnt es sich, mal einen Gang herunterzuschalten.

Es ist schon eine Herausforderung, im eigenen Haushalt für ein Kind glutenfreie Speisen bereitzustellen. Noch schwieriger wird es, wenn auch Kita, Schule und das private Umfeld mitziehen müssen.

Präzisionspflanzenschutz im Kommen

Mit wenig Menge viel erreichen

von Heinz Georg Waldeyer

Saubere Rübenbestände mit immer weniger Pflanzenschutzmitteln sind eine Herausforderung. Welche Lösungsansätze die moderne Technik dazu bietet, zeigte ein Feldtag in Nordhessen.