Tel.: 02501 801 8940
Fax: 02501 801 836
E-Mail: ursula.wulfekotte@wochenblatt.com
Ursula Wulfekotte ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für die Themenfelder Gesundheit und Ernährung.
Ausbildungsweg:
-Tätigkeit beim Landwirtschaftlichen Wochenblatt seit Juli 1999
-Studium der Ökotrophologie an der FH Osnabrück
-Fachschule Hauswirtschaft mit Fachhochschulreife
-Ausbilung zur Hauswirtschafterin, Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft
Verbraucher lassen sich durch umwelt- und klimabezogene Angaben auf Lebensmitteln beeinflussen. Dabei macht es keinen Unterschied, wie aussagekräftig die Label tatsächlich sind.
Eine Behandlung in der Zahnarztpraxis kann teuer werden. Dabei sind viele zahnärztliche Leistungen über die Krankenkasse abgedeckt. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für Vorsorge und...
Jahrelang ging die Zahl der jugendlichen Raucher zurück. Elektronische Einweg-Zigaretten, sogenannte Vapes, drohen diesen Trend jetzt umzukehren. Was ist dran an den bunten Sticks?
Wenn schon Kinder einen Herzinfarkt erleiden, steckt häufig eine familiäre Hypercholesterinämie dahinter. Durch diese Störung des Cholesterinstoffwechsels verfetten die Blutgefäße schon sehr...
Semaglutid unterstützt die Gewichtsabnahme. Die Nachfrage ist gerade so groß, dass ein Medikament mit dem Wirkstoff häufig vergriffen ist. So fehlt es Diabetespatienten, die es dringend...
Landwirte, Gärtner und Forstarbeiter gehören zu den Menschen, die auch an heißen Tagen draußen arbeiten. Einige Tricks helfen, bei der Arbeit nicht zu überhitzen.
Weil sich bei warmen Temperaturen Krankheitserreger sehr schnell vermehren, kommt es im Sommer besonders häufig zu lebensmittelbedingten Infektionen. Mit diesen Tipps lässt sich das Risiko senken.
Ist ein Mensch alkoholkrank, leiden häufig auch die Angehörigen. Um dem Betroffenen zu helfen, sich aber auch selbst zu schützen, sollten sie sich Hilfe holen.
Viele Männer fürchten sich vor einer möglichen Inkontinenz, wenn die Prostata aufgrund einer Krebserkrankung entfernt werden muss. Das ist häufig unbegründet.
Durch eine gezielte Behandlung von Metastasen kann auch bei metastasiertem Prostatakrebs eine vollständige Heilung möglich sein. Voraussetzung dafür ist, dass es nur wenige Metastasen gibt.
Funktionelle Lebensmittel kommen wie Medizin zum Essen daher. Sie versprechen eine gute Verdauung, bessere Blutfettwerte oder den Schutz vor Krebserkrankungen. Was ist dran an den Versprechen?
Etwa jede zehnte Frau entwickelt in der Schwangerschaft einen Gestationsdiabetes. Ursache dafür sind Schwangerschaftshormone, welche die Wirkung des blutzuckersenkenden Hormons Insulin herabsetzen.
Einige Frauen entwickeln in der Schwangerschaft eine spezielle Form des Diabetes, den Gestationsdiabetes. Nach der Geburt ist der Spuk zwar vorbei, die Erkrankung kann aber eine Vorwarnung sein.
Wer rund um Rheine nach frischem Spargel sucht, kommt am Gut Holsterfeld kaum vorbei. Marketing beherrscht Betriebsleiter Silvan Schulze-Weddige ebenso gut wie den Anbau seines Biospargels.
Das Schulmilchangebot in NRW ist eingebrochen. Wie kann es gelingen, wieder mehr Schulen und Kitas mit Milch zu versorgen? Eine Molkerei im Sauerland will sich gerade in diesem Bereich positionieren.