Tel.: 02501 801 8940
Fax: 02501 801 836
E-Mail: ursula.wulfekotte@wochenblatt.com
Ursula Wulfekotte ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für die Themenfelder Gesundheit und Ernährung.
Ausbildungsweg:
-Tätigkeit beim Landwirtschaftlichen Wochenblatt seit Juli 1999
-Studium der Ökotrophologie an der FH Osnabrück
-Fachschule Hauswirtschaft mit Fachhochschulreife
-Ausbilung zur Hauswirtschafterin, Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft
Für die Gesundheit und für das Klima ist eine pflanzenbetonte Ernährung von Vorteil, sagen viele Experten. Aber was ist das eigentlich? Und was bedeutet diese Ernährung für die Landwirtschaft?
Die Qualität der deutschen Milch stimmt. Tester der Stiftung Warentest haben 28 Proben Vollmilch unter die Lupe genommen. Sechs Mal vergaben sie die Note „sehr gut“, 18 Produkte waren...
Der Darm ist mehr als ein Verdauungsorgan. Was hier geschieht, hat Einfluss auf den gesamten Körper. So können unter anderem Hautekzeme, Harnwegsinfekte und Kopfschmerzen ihren Ursprung im Darm...
Die Forderung nach mehr Pflanzenkost und weniger tierischen Lebensmitteln, um das Klima zu retten, ist populär. Aber wie viel pflanzliche Kost ist wirklich gut für den Planeten?
Dass sich die das Land NRW mit dem Thema Ernährung befasst, findet Regina Selhorst, Präsidentin des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbands, gut. Doch die Strategie packt die Kernprobleme nicht...
Krisen können einen Menschen fertig machen, aber auch stärken. Die Fähigkeit, gut mit Stresssituationen umzugehen, wird als Resilienz bezeichnet. Sie ist keine Gabe, sondern lässt sich erlernen.
In der Regel lassen Schwangere die Ultraschall-Untersuchungen bei ihrem Gynäkologen durchführen. Eine genauere Untersuchung bieten spezialisierte Experten an. Wann ist das sinnvoll?
Der Körper braucht Vitamin D, die Versorgung damit ist in Deutschland nur mäßig gut. Aber ist das ein Grund dafür, Vitamin D als Nahrungsergänzung einzunehmen? Selbst Experten sind sich nicht...
Redakteurin Ursula Wulfekotte bekommt immer mal wieder Rotwein geschenkt - obwohl sie ihn nicht verträgt und ihr Mann ihn nicht mag. Ist es in Ordnung, solche Geschenke weiterzugeben?
Der „Gelbe Schein“ geht, das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz kommt und Bewohner von Pflegeheimen können sich bei Streitigkeiten mit der Einrichtung an Ombudsleute wenden. Was ändert sich in...
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ein Thema. Durch ihr eigenes Verhalten können Eltern ihren Kindern helfen.
Gewichtsprobleme bei Kindern und Jugendlichen sind nicht neu. Die Coronazeit hat den Trend jedoch verstärkt. Selbst bei sportlich aktiven Kindern hat der Lockdown Spuren hinterlassen. So wie bei...
Wildfleisch ist nachhaltig, gesund und zudem eine leckere Abwechslung auf dem Speiseplan. Wird bei der Zubereitung auf eine gute Küchenhygiene geachtet, steht dem Genuss nichts entgegen.
Wenn der Körper nicht zur Identität passt, kann die Medizin helfen. Wie, das erklärt der Kinder- und Jugendpsychologe Prof. Dr. Georg Romer vom Universitätsklinikum Münster.
Das Thema Transgender ist zwar in, aber keine Modeerscheinung. Passt das gefühlte Geschlecht nicht zum angeborenen Körper, kann sich das sehr früh zeigen – vorausgesetzt das Kind darf sein wie...