Radikalisieren sich die Landwirte? Auf jüngsten Demonstrationen und bei Aktionen ist sie häufiger Begleiter: Die schwarze Fahne der Landvolk-Bewegung.
Die schwarze Fahne mit weißem Pflug und rotem Schwert ist 1927/28 in der sogenannten Landvolk-Bewegung in Schleswig-Holstein entstanden und war das Kampfsymbol dieser völkisch-nationalistischen Bewegung. Als Folge einer schweren Agrarkrise waren damals überall in Deutschland Bauernproteste aufgeflackert, am umfangreichsten und radikalsten in Schleswig-Holstein. Zigtausende Bauern traten dort nicht nur gegen ihre Agrarverbände auf, sondern attackierte auch den demokratischen Rechtsstaat und dessen lokale und regionale Amtsträger.