Wochenendkuchen
Windbeutelkranz mit Erdbeeren und Vanillesahne
Der Windbeutelkranz ist mal ganz was Neues und mit verschiedenen Früchten zu variieren.
- Vorbereitung:
- 60 min
- Kochen / Backen:
- 30 min
- Zubereitung:
- 88 min
- Kochmethode:
- Backen
- Eigenschaften:
- mit Sahne mit frischen Früchten
Zutaten für 6 Personen
(für einen Kranz aus 12 Tuffs oder 9 einzelne Windbeutel) |
Für den Brandteig:
125 ml | Milch |
125 ml | Wasser |
1/2 Teelöffel | Salz |
100 g | Butter |
200 g | Mehl |
5 bis 7 | Eier |
für die Füllung:
3 Blatt | weiße Gelatine |
500 g | Erdbeeren |
500 ml | Sahne |
2 Päckchen | Bourbon-Vanillezucker |
1 Esslöffel | Zucker |
für den Guss:
100 g | Puderzucker |
etwa 3 Esslöffel | Zitronensaft |
rote Lebensmittelfarbe |
außerdem:
Puderzucker |
Zubereitung
Für den Brandteig Milch, Wasser, Salz und Butter in einem weiten Topf aufkochen. Den Topf von der Kochstelle ziehen und das Mehl auf einmal in die Flüssigkeit schütten, alles rasch mit einem Kochlöffel verrühren. Wieder auf die Herdplatte stellen und den Teig so lange rühren, bis sich ein glatter Kloß und eine weiße Haut am Topfboden bilden. In den Teig schnell ein Ei rühren, dann etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
Nacheinander mit den Knethaken des Handrührgeräts 4 weitere Eier unterrühren. Glänzt der Teig, sind es genug Eier, sonst 1 oder 2 weitere Eier einrühren. Den Brandteig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 225 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Auf ein Stück Backpapier einen Kreis von Ø 26 cm aufmalen. Das Backpapier mit der Schrift nach unten auf ein Backblech legen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und eng 12 Tuffs auf den Kreis spritzen. Das Backblech auf die zweite Schiene von unten in den heißen Backofen schieben und etwa 30 Minuten backen. Dabei die Tür nicht öffnen. Den Kranz herausnehmen. Vom heißen Kranz sofort die Deckel abschneiden und beide Hälften auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für den Guss Puderzucker und Lebensmittelfarbe tröpfchenweise mit Zitronensaft verrühren und in Streifen über die obere Hälfte des Kranzes tropfen lassen.
Für die Füllung Gelatine in Wasser einweichen. Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Scheiben schneiden. Sahne, Zucker und Vanillezucker fast steif schlagen. Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 2 Esslöffeln Sahne vermengen und unter Rühren in die übrige Sahne fließen lassen. Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und zwei Drittel der Sahne als Tuffs in den unteren Kranz spritzen. Die Erdbeeren darauf verteilen und die übrige Sahne auf die Erdbeeren geben. Den oberen Kranz aufsetzen.
Den Kranz etwa eine halbe Stunde kalt stellen und dann mit Puderzucker bestäubt servieren.

50 praxiserprobte Tortenrezepte finden Sie in dem Wochenblatt-Rezeptbuch „Torten für Gäste und Feste – Landfrauen verraten ihre Lieblingsrezepte“. Das Buch ist im Landwirtschaftsverlag erschienen, ISBN 978-3-7843-5658-7, und kostet 23 €. Erhältlich ist es unter Tel. (0 25 01) 801-30 00 oder Sie bestellen einfach hier. Das Buch ist auch über den Buchhandel zu beziehen.